"Muss denn erst etwas passieren?"

Veröffentlicht am 28.03.2009 in Jusos in Aktion

Jusos kritisieren Radwegführung: Herzogstraße birgt großes Gefahrenpotenzial

Bei ihrer kürzlich vorgenommenen Ortsbegehung untersuchten die Jusos Schwetzingen die Sicherheit der Radwege, insbesondere im Bereich der Herzogstraße und Heidelberger Straße. Dabei konnten sie beobachten, dass bei der gegenwärtigen Regelung bei Fahrten entgegen der Fahrtrichtung der Autos erhebliche Gefahren für den Radfahrer entstehen. „Dies bereitet uns insbesondere deswegen Sorgen, weil dieser Weg, von vielen jungen Menschen als Schulweg genutzt wird“, heißt es von Seiten der Schwetzinger Jusos.

„Seit die Mannheimer Straße für Fahrräder geschlossen ist, müssen Schüler hier durchfahren, wenn sie in die Innenstadt oder das Kleine Feld wollen. Das ist ein großes Sicherheitsrisiko für die Kinder und Jugendlichen.“, befand der stellvertretende Juso-Sprecher Dennis Junghans. Besonders negativ fiel den Jusos auf, dass die Radwege in den beiden erwähnten Straßen nicht durchgezogen sind und von Autofahrern mangels Platz auch kaum beachtet werden können. „Hier ist leider keine klare Linie erkennbar, wir fordern daher, dass die Radwegmarkierung durchgängig fortgeführt wird“, ergänzt Carsten Kropp, stellvertretender SPD Ortsvereinsvorsitzender. Aber auch die Radwegegestaltung in der Carl-Theodor-Straße bereitete Kopfzerbrechen, da sich Fußgänger und Radfahrer häufig in die Quere kommen. „Der derzeitige Zustand ist unhaltbar. Im Interesse der Sicherheit der Schüler brauchen wir unbedingt ein flächendeckendes Radwegekonzept in der Innenstadt Schwetzingens. Es muss insbesondere an typischen Schulwegen sicherer sein als jetzt.“, äußern sich Simon Abraham und Thorsten Roprecht und fügen hinzu: „Wir dürfen nicht warten, bis etwas passiert.“

 

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen