Kreistag: Kandidatinnen und Kandidaten nominert

Veröffentlicht am 29.03.2009 in Wahlen

Download: Gemeinsam für einen sozialen Rhein-Neckar-Kreis (pdf)

Zur Nominierungsversammlung der SPD-Kreistagskandidaten begrüßte Brühls Ortsvereinsvorsitzender Hans Zelt Vertreter der SPD-Ortsvereine aus Schwetzingen, Ketsch und Brühl. Sie stellten in der Brühler „Ratsstube“ offiziell ihre Kandidatenliste für die anstehenden Kreistagswahlen am 7. Juni auf.

Als Vorsitzender des gastgebenden Ortsvereins freute sich Hans Zelt nach dem gemeinsamen Termin mit den Bundestagskandidaten vor einigen Tagen wieder fast 30 Vertreter aus den drei benachbarten Gemeinden, die einen Wahlkreis bilden, zu Gast zu haben. "Acht Kreisräte können für unseren Wahlkreis einziehen, zwölf Kandidaten werden wir nominieren", so Zelt und übergab dann an die Eppelheimer Kreisrätin Renate Schmidt, die die Wahlleitung übernahm. Sie bildete mit Carsten Kropp (Schwetzingen) und Klaus Beß (Brühl) die Stimmzähl- und Mandatsprüfungskommission.

Mit Blick auf die vorgeschlagenen Kandidaten stellte R. Schmidt fest, dass die SPD erfahrene Kandidaten präsentiere, die sich schnell in die nicht ganz leichte politische Arbeit des Kreises einarbeiten könnten. Durchweg handele es sich um beruflich erfolgreiche und in der Bevölkerung beliebte Kandidatinnen und Kandidaten, die in ihren Gemeinden zumeist bereits als Gemeinderäte Verantwortung trügen. Mit dem jungen, engagierten Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck trete ein Kreisrat zur Wiederwahl an, so Schmidt, der mit seiner zuverlässigen und kompetenten Arbeit schnell in den Fraktionsvorstand aufgerückt sei. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kreisräten habe er schon öfter zu schwierigen Themen im Kreistag öffentlich Stellung genommen.

In geheimer Wahl wurde folgende Liste nominiert: 1. Dr. Ralf Göck (Bürgermeister, Brühl) 2. Hans- Peter Müller (Erster Polizeihauptkommissar a.D., Schwetzingen) 3. Gerhard Jungmann (Druckformhersteller, Ketsch) 4. Hans- Peter Rist (Geschäftsführer, Ketsch) 5. Wolfram Rauchholz (Abteilungsleiter Einkauf, Schwetzingen) 6. Gabriele Rösch (Pfarrsekretärin, Brühl) 7. Dr. Walter Manske (Dipl. Biologe, Schwetzingen) 8. Dr. Oliver Brinkmann (Rechtsanwalt, Ketsch) 9. Tarek Badr (Rechtsanwalt, Ketsch) 10. Hans Hufnagel (EDV- Mathematiker, Brühl) 11. Marita Hundert (Bürokauffrau, Schwetzingen) 12. Roland Schnepf (Rechtsanwalt, Brühl). Ersatzkandidatin ist: Bärbel Schifferdecker (Krankenschwester, Schwetzingen).

Spitzenkandidat Dr. Ralf Göck dankte für das Vertrauen und informierte über die Leistungen der SPD- Kreistagsfraktion, die die Kreispolitik wesentlich mitgestaltet habe. In Zukunft gehe es darum, die wohnungsnahe Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen, insbesondere die vier Krankenhäuser, zu erhalten und zu modernisieren. Die Hilfen für Hartz- IV- Empfänger müssten aus einer Hand gewährt werden. Damit würde auch die Vermittlung in Arbeit beschleunigt. Die Berufs- und Sonderschulen müssten weiter modernisiert werden, dankte er auch den übrigen Fraktionen, die den Ausbau der Schulzentren in Schwetzingen und Weinheim mit unterstützt hätten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Roter Briefkasten

Daniel Born

SPD Schwetzingen bei Facebook

SPD Schwetzingen bei Instagram

News-Ticker

EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:"Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. "Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: "Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite