100 Prozent - Stefan Rebmann

Veröffentlicht am 22.11.2008 in Wahlen

SPD im Bundestagswahlkreis Bruchsal- Schwetzingen nominiert Stefan Rebmann

Oberhausen- Rheinhausen. Die Sozialdemokraten im Wahlkreis Bruchsal- Schwetzingen ziehen erneut mit Stefan Rebmann in den kommenden Bundestagswahlkampf. Der 46- jährige Vorsitzende der DGB- Region Rhein- Neckar erhielt auf der SPD- Konferenz die Stimmen aller 77 anwesenden Delegierten aus den Ortsvereinen. Nach 2005 ist es für ihn damit die zweite Kandidatur für den Deutschen Bundestag.

In seiner kämpferischen Bewerbungsrede kündigte Rebmann einen Wahlkampf mit klaren Zielvorstellungen gerade im Bereich der Arbeitnehmerrechte und der sozialen Sicherung an. Mit Blick auf die Debatte um den Mindestlohn machte er deutlich: „Wer Vollzeit arbeitet, muss auch ohne staatliche Unterstützung von seinem Einkommen leben können.“ Beim Thema Rente mit 67 setzt sich der gelernte Energieanlagenelektroniker für flexible Übergänge ein, die gerade Menschen in schwer belasteten Berufen zugute kommen sollen. Rebmann verwies an zahlreichen Stellen darauf hin, dass sozialer Fortschritt nur in einem engen Bündnis zwischen Gewerkschaften und Sozialdemokratie zu erreichen sei. Für seine Kandidatur erhielt Stefan Rebmann prominente Unterstützung aus der Region und von Landesebene. Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz betonte ebenso wie der DGB- Landesvorsitzende Rainer Bliesener die politischen Qualitäten des SPD- Kandidaten.

Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses erhielt er von den Jusos im Wahlkreis symbolisch ein Paar Boxhandschuhe. „Die Auseinandersetzungen mit dem politischen Gegner können kommen“, so Rebmann abschließend mit einem Augenzwinkern.

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite