Schön, dass Sie sich über den SPD-Ortsverein Schwetzingen informieren.
Auf dieser Internetseite halten wir Sie über anstehende Termine und Ereignisse der SPD in Schwetzingen auf dem Laufenden.
Dass Versammlungen mit doppeltem Applaus beginnen, kann als durchaus ungewöhnlich bezeichnet werden. Nach der Bundestagswahl, die man nicht nur im Bund, sondern auch in Schwetzingen als stimmenstärkste Partei gewonnen hat, wählten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins einen neuen Vorstand.
Spitzenduo
Erstmals in der Geschichte wird die SPD Schwetzingen von einer Doppelspitze geführt. Als gleichberechtigte Vorsitzende wurden die beiden Stadträt:innen Sabine Rebmann und Simon Abraham gewählt. Rebmann und Abraham kündigten an, das kommunalpolitische Profil der SPD als „Anwältin der Stadt für alle" noch enger mit der Ortsver-einsarbeit verknüpfen zu wollen. „Ob beim bezahlbaren Wohnen, der Bildung, der Mobilität oder beim Klimaschutz: „wir stehen für ein Schwetzingen für alle“. Und dies wird auch die Überschrift für unsere Arbeit als Vorsitzende sein." erklärte das Doppel seine Kandidatur und erhieltdafür von der Versammlung ein eistimmiges Ja- Votum.
Neuwahlen
Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Alena Vogel und Neza Yildirim, als Kassiererin Anna Abraham und als Schriftführerin Carol Eppinger gewählt.
Außerdem gehören Herbert Brenner, Martin Rostock und Dagmar Uelner dem frischgewählten Vorstand an. Als Kassenrevisoren für die nächste Amtsperiode wurden Marita Hundert und Horst Ueltzhöffer in ihren Ämtern bestätigt.
Aufruf
Die sechs Frauen und drei Männer an der Spitze des Ortsvereins nutzten ihre Wahlannahme zu einem gemeinsamen Aufruf:
„Wir rufen alle Menschen mit sozialem und demokratischem Hintergrund auf, Mitglied der Sozialdemokratie zu werden. Es geht darum, den Respekt vor den aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben umzusetzen für eine Politik des Fortschritts."
18.12.2020 in Fraktion
GR 16.12.2020 | Haushalt 2021 – Stellungnahme der SPD Fraktion: Robin Pitsch
O tempora! O mores!
Ja, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe RatskollegInnen, liebe BürgerInnen,
auch ich komme gelegentlich mit einem Zitat um die Ecke.
O tempora! O mores!
…sagte der römische Politiker, Redner und Philosoph Cicero in gleich mehreren Reden in der Endzeit der römischen Republik. Und ja, das passt:
O tempora! O mores!
Was für Zeiten! Was für Sitten!
Ja, wir beschließen heute unseren Haushalt, auch wir werden zustimmen, was sonst will man tun, angesichts dieser Zeiten, in denen wir leben…
24.11.2020 in Ortsverein
Auftakt zum Jahresendspurt in Brühl zum Thema: „Guter Ganztag geht – beste Bildung jetzt!“
Der direkte Kontakt ist dem Schwetzinger Wahlkreisabgeordneten Daniel Born besonders wichtig. Ob in Bürgergesprächen, Sprechstunden in seinem Hockenheimer Wahlkreisbüro, dem Besuch von Veranstaltungen oder seiner Dialogtour, in deren Rahmen er Kinderbetreuungseinrichtungen, Betriebe, Jugendzentren, die Rathäuser im Wahlkreis oder zahlreiche weitere Organisationen und Einrichtungen besucht: immer geht es ihm darum, aus den Gesprächen die Anliegen mit nach Stuttgart zu nehmen. „Das alles ist ein sehr, sehr wichtiger Baustein meiner Arbeit für den Wahlkreis“ betont der Experte für Wohnungsbau und Bildungspolitiker, der derzeit als Obmann im Untersuchungsausschuss zum Dubai-Debakel der grün-schwarzen Landesregierung Aufklärungsarbeitet leistet.
19.11.2020 in Ortsverein
Born schafft Hattrick als Stimmenkönig
Schwetzingen. Am Samstag veranstaltete die baden-württembergische SPD ihren Landesparteitag. Die ursprünglich als mehrtägiges Treffen in Freiburg vorgesehene Veranstaltung musste auf Grund der aktuellen Pandemielage kurzfristig in ein Online-Event transformiert werden, was hervorragend funktionierte. Mehr als 300 Delegierte konnten praktisch von zu Hause aus an der Veranstaltung teilnehmen und das Wahlprogramm der Partei für die Landtagswahl 2021 diskutieren und gemeinsam verabschieden. Für die Wahlen von Andreas Stoch als Spitzenkandidat sowie des Landesvorstands wurden landesweit 21 Wahlbüros eingerichtet, die ebenfalls von über 300 Delegierten zur Stimmabgabe genutzt wurden.
19.11.2020 in Ortsverein
Der Pandemie trotzen: Bund und Land sorgen für Gewerbesteuerkompensation in Höhe von 11,5 Mio. Euro in den zehn Gemeinden des Landtags-Wahlkreises Schwetzingen-Hockenheim!
Born: „Wir werden weiter Druck machen, damit die Frage des Gewerbesteuerausgleichs für die nächsten Jahre ebenfalls schnell geklärt wird“
Hockenheim. „Schon vor dem Einsetzen der Pandemie hatte sich die allgemeine Konjunktur vielerorts in einen Sinkflug begeben. Mit dem Beginn der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen unserer Kommunen war klar, dass alle Städte und Gemeinden bereits in 2020 in schwere See geraten würden.“ erläutert der Schwetzinger Wahlkreisabgeordnete Daniel Born, der Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft seiner SPD-Landtagsfraktion ist, die absehbar schwierige Finanzsituation der kommunalen Haushalte.
29.09.2023 in Woche für Woche von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Gestern konnte ich noch einmal auf die BUGA – das war schon großartig, was Mannheim und unsere ganze Region da auf die Beine gestellt haben.
Der Grund meines Besuchs war das „Podium Bauwirtschaft“ – eine jährliche Gesprächsrunde aller Bauwirtschafts- und Gewerbeverbände mit den Wohnungspolitiker*innen der Landtagsfraktionen.
Es ist ja kein Geheimnis: Manchmal geht man auch zu Diskussionsrunden und weiß, heute hat man nicht nur die besten Argumente und sicher werden die politischen Gegner*innen auch den ein oder anderen Misserfolg nicht unerwähnt lassen.