Schön, dass Sie sich über den SPD-Ortsverein Schwetzingen informieren.
Auf dieser Internetseite halten wie Sie über anstehende Termine und Ereignisse der SPD in Schwetzingen auf dem Laufenden.
Des Weiteren können Sie sich über die Fraktionsmitglieder der Legislaturperiode 2019-2024 informieren oder sich unter "Downloads" unser aktuelle Wahlprogramm herunterladen. Stöbern Sie gerne etwas herum oder kommen Sie doch einfach zu unseren Ortsvereins Sitzung. Die Termine hierfür werden angezeigt.
Die letzten Wochen waren geprägt von einem intensiven Wahlkampf. Die SPD-Schwetzingen war mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern in der ganzen Stadt unterwegs, um für ihre Ideen für Schwetzingen, den Rhein-Neckar-Kreis und Europa zu werben.
Uns geht es nach wie vor um bezahlbare Wohnungen, um eine innovative Wirtschaftsstruktur mit guten Arbeitsplätzen, um gute Bildungseinrichtungen, um das soziale Miteinander und um eine nachhaltige Entwicklung der Stadt mit zeitgemäßer Mobilität. Um Klimaschutz, Umwelt und Naturschutz, die Vorschläge aus unserem Wahlprogramm sind nach wie vor Up to Date. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Ohne Bürgerinnen und Bürger, die sich einmischen und ihre Stimme erheben, funktioniert sie nicht. Herzliche Einladung zum Mitgestalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.
Monika Maier-Kuhn
Vorsitzende der SPD-Schwetzingen
18.12.2020 in Fraktion
GR 16.12.2020 | Haushalt 2021 – Stellungnahme der SPD Fraktion: Robin Pitsch
O tempora! O mores!
Ja, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe RatskollegInnen, liebe BürgerInnen,
auch ich komme gelegentlich mit einem Zitat um die Ecke.
O tempora! O mores!
…sagte der römische Politiker, Redner und Philosoph Cicero in gleich mehreren Reden in der Endzeit der römischen Republik. Und ja, das passt:
O tempora! O mores!
Was für Zeiten! Was für Sitten!
Ja, wir beschließen heute unseren Haushalt, auch wir werden zustimmen, was sonst will man tun, angesichts dieser Zeiten, in denen wir leben…
24.11.2020 in Ortsverein
Auftakt zum Jahresendspurt in Brühl zum Thema: „Guter Ganztag geht – beste Bildung jetzt!“
Der direkte Kontakt ist dem Schwetzinger Wahlkreisabgeordneten Daniel Born besonders wichtig. Ob in Bürgergesprächen, Sprechstunden in seinem Hockenheimer Wahlkreisbüro, dem Besuch von Veranstaltungen oder seiner Dialogtour, in deren Rahmen er Kinderbetreuungseinrichtungen, Betriebe, Jugendzentren, die Rathäuser im Wahlkreis oder zahlreiche weitere Organisationen und Einrichtungen besucht: immer geht es ihm darum, aus den Gesprächen die Anliegen mit nach Stuttgart zu nehmen. „Das alles ist ein sehr, sehr wichtiger Baustein meiner Arbeit für den Wahlkreis“ betont der Experte für Wohnungsbau und Bildungspolitiker, der derzeit als Obmann im Untersuchungsausschuss zum Dubai-Debakel der grün-schwarzen Landesregierung Aufklärungsarbeitet leistet.
19.11.2020 in Ortsverein
Born schafft Hattrick als Stimmenkönig
Schwetzingen. Am Samstag veranstaltete die baden-württembergische SPD ihren Landesparteitag. Die ursprünglich als mehrtägiges Treffen in Freiburg vorgesehene Veranstaltung musste auf Grund der aktuellen Pandemielage kurzfristig in ein Online-Event transformiert werden, was hervorragend funktionierte. Mehr als 300 Delegierte konnten praktisch von zu Hause aus an der Veranstaltung teilnehmen und das Wahlprogramm der Partei für die Landtagswahl 2021 diskutieren und gemeinsam verabschieden. Für die Wahlen von Andreas Stoch als Spitzenkandidat sowie des Landesvorstands wurden landesweit 21 Wahlbüros eingerichtet, die ebenfalls von über 300 Delegierten zur Stimmabgabe genutzt wurden.
19.11.2020 in Ortsverein
Der Pandemie trotzen: Bund und Land sorgen für Gewerbesteuerkompensation in Höhe von 11,5 Mio. Euro in den zehn Gemeinden des Landtags-Wahlkreises Schwetzingen-Hockenheim!
Born: „Wir werden weiter Druck machen, damit die Frage des Gewerbesteuerausgleichs für die nächsten Jahre ebenfalls schnell geklärt wird“
Hockenheim. „Schon vor dem Einsetzen der Pandemie hatte sich die allgemeine Konjunktur vielerorts in einen Sinkflug begeben. Mit dem Beginn der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen unserer Kommunen war klar, dass alle Städte und Gemeinden bereits in 2020 in schwere See geraten würden.“ erläutert der Schwetzinger Wahlkreisabgeordnete Daniel Born, der Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft seiner SPD-Landtagsfraktion ist, die absehbar schwierige Finanzsituation der kommunalen Haushalte.
22.01.2021 in Landespolitik von Daniel Born MdL
Die Kommunen brauchen jetzt Planungssicherheit und keine Grabenkriege in der Landespolitik. Die SPD tritt deshalb dafür ein, dass die Kita-Gebühren im Lockdown durch das Land erstattet werden.
Hockenheim. Scharfe Kritik übt der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born an den jüngsten politischen Manövern von Grünen und CDU in Baden-Württemberg: „Die SPD fordert seit Längerem, dass die Kita-Gebühren während des Lockdowns erstattet werden und die Kommunen dafür, wie im Frühjahr 2020, Unterstützung vom Land bekommen.“ Am Donnerstag hatte die SPD einen entsprechenden Entschließungsantrag im Stuttgarter Landtag gestellt, der jedoch der grün-schwarzen Regierung abgelehnt wurde. „Einen Tag später erklärt Kultusministerin Eisenmann in einem Interview, sie mache sich jetzt für die Erstattung der Kita-Gebühren stark. Wenn man Vorschläge der SPD sogar dann ablehnt, wenn man angeblich genau der gleichen Meinung ist, ist das schon der Gipfel an Doppelzüngigkeit“, echauffiert sich der Schwetzinger Abgeordnete und Bildungsexperte verständlicherweise.
„Unter diesem von Führungsschwäche geprägten Wahlkampf-Hickhack sollen nun also die Familien und Kommunen in unserem Land leiden? So kann und darf verantwortungsvolle Politik auch in Wahlkampfzeiten nicht funktionieren. Das Land muss jetzt schnell für eine Entlastung der Kommunen bei den Kita-Gebühren sorgen“, legt Born nach.