AWO-Talk: Nie zu alt fürs Netz / Daniel Born: „Teilhabe auf Distanz auch für ältere Menschen ermöglichen“

Veröffentlicht am 13.01.2021 in Veranstaltungen

„Besonders in Zeiten von Kontaktverboten und häuslicher Isolation müssen wir alles versuchen, Teilhabe auf Distanz auch für ältere Menschen zu ermöglichen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born.

Hockenheim. Durch die aktuelle Corona-Pandemie wird deutlich, wie schnell Teile des eigenen Lebens für viele Menschen in die digitale Welt verschoben werden, ohne dass der Einzelne dieses verhindern kann. Doch nicht alle Mitmenschen fühlen sich kompetent genug an digitalen Angeboten teilzunehmen.

Der Hockenheimer AWO-Vorsitzende Daniel Born lädt daher alle Mitglieder und Interessierten zu einer Veranstaltung des AWO Bezirksverbands ein, welche ältere Menschen bei den ersten Schritten ins Netz unterstützen möchte. „Man ist nie zu alt dafür, etwas Neues zu lernen. Natürlich ist es immer eine Herausforderung, neuen Boden zu betreten und deshalb freue ich mich darüber, dass die AWO Betroffene an die Hand nimmt“, betont Born.

Wie wichtig es für ältere Menschen ist, sich in der Online-Welt zu bewegen und auch so bestehende Kontakte zu pflegen und neue aufzubauen, hat das letzte Jahr deutlich gemacht. „Bis März 2020 haben wir analog in Hamburg, Berlin und München über 6.500 Menschen zwischen 65 und 94 Jahren in unseren Runden begrüßt und erste digitale Schritte gemeinsam und erfolgreich gewagt“, berichtet Dagmar Hirche. Die Unternehmerin und Gründerin des Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V“ wurde für ihr soziales Engagement für die Generation 65+ vielfach geehrt und wird auch das Zoom-Meeting am 20. Januar als Gast begleiten.

Auch der AWO-Vorsitzende Born weiß, dass Teilhabe ein menschliches Grundbedürfnis und zugleich gesellschaftlicher Auftrag ist. „Besonders in Zeiten von Kontaktverboten und häuslicher Isolation müssen wir alles versuchen, Teilhabe auf Distanz auch für ältere Menschen zu ermöglichen“, führt der SPD-Abgeordnete weiter aus. Für ältere Bürgerinnen und Bürger hat sich spätestens durch die aktuellen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Impfterminen gezeigt, wie schnell man in unserer Gesellschaft abgehängt werden kann, wenn man den Umgang mit digitalen Medien nicht erlernen konnte.

Am Mittwoch, 20. Januar 2021 um 18 Uhr können Interessierte in einer einstündigen Online-Veranstaltung erfahren, wie auch sie sich die digitale Welt erschließen können.

Die Teilnahme an dem Gespräch kann unter Verwendung des folgenden Links erfolgen: https://us02web.zoom.us/j/81691325725

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite