Besuch in Kronau: SPD-Landtagsabgeordnete Born und Röderer im Austausch mit Bürgermeister Burkard

Veröffentlicht am 18.07.2022 in Landespolitik

Jan-Peter Röderer, Daniel Born, Frank Burkhard (Bild: Christian Soeder)

Daniel Born zum Ausbau des Radwegnetzes im Norden des Landkreises Karlsruhe: „Hier sieht man, wie die Mobilitätswende im ländlichen Raum gelingen kann und so für mehr Lebensqualität sorgt.“

Kronau. Im Norden des Landkreises Karlsruhe gibt es Kritik am Zustand der Radwege im Staatswald. Die fünf Bürgermeister Frank Burkard (Kronau), Tony Löffler (Ubstadt-Weiher), Klaus-Detlev Huge (Bad Schönborn), Bernd Kissinger (Forst) und Dr. Alexander Eger (St. Leon-Rot) haben sich in diesem Zusammenhang an Forstminister Peter Hauk gewandt. Bei einem Vor-Ort-Termin ließen sich der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born aus dem direkt benachbarten Wahlkreis Schwetzingen und der Verkehr- und Forst-Beauftragte der SPD-Landtagsfraktion, Landtagsabgeordneter Jan-Peter Röderer, von dem Kronauer Bürgermeister Frank Burkhard die Situation schildern.

Mit dem Fahrrad ging es dann los: Burkard zeigte Born und Röderer die Radwege, die aus seiner Perspektive in einem besonders schlechten Zustand sind und exemplarisch für den Zustand der Radwege in der Region seien. Der Schwetzinger Abgeordnete Born kommentierte: „Man spürt: Die Region tritt beim Radwegausbau richtig in die Pedale. Weil wir alle gemeinsam die Mobilitätswende wollen muss gelten: voller Rückenwind auch durch das Land. Es ist keine gute Entwicklung, wenn die Kommunen den Eindruck bekommen, nicht ausreichend unterstützt zu werden.“

Sein Sinsheimer Fraktionskollege Röderer ergänzte: „Das Thema Radwege ist der SPD-Fraktion schon lange wichtig. Bei den letzten Haushaltsberatungen haben wir erreicht, dass die von Grün-Schwarz geplanten Ausgabenkürzungen bei den Radwegen gestoppt worden sind. Es wäre aber zudem wichtig, dass ForstBW wirklich versucht, die Radwege in Ordnung zu halten, und sich das Geld dafür vom Verkehrsministerium besorgt und nicht ständig probiert, mit den Kommunen über Teilstücke zu verhandeln.“

Beide Abgeordnete, selbst begeisterte Radfahrer, zeigten sich beeindruckt von den ehrgeizigen Fahrradplänen der Gemeinde Kronau. „Hier sieht man, wie die Mobilitätswende im ländlichen Raum gelingen kann und so für mehr Lebensqualität sorgt“, so Born und weiter: „Wir haben kürzlich die Fahrradhauptstadt Kopenhagen mit ihrem weitläufigen und sicheren Radwegenetz besucht. Dort wurde uns erklärt, dass man Veränderungen nicht mit Werbemaßnahmen, sondern mit Infrastruktur erreicht. Genau darum geht es: Die Radwege müssen gebaut werden. Schnell, sichtbar und sicher. Dann werden immer mehr Menschen umsteigen oder zumindest mehr das Rad nutzen.“

Im Nachgang vereinbarten die Abgeordneten mit dem Bürgermeister, im Austausch zu bleiben und das Thema Radwege in der Region um Kronau parlamentarisch aufzugreifen. Burkard dankte den SPD-Abgeordneten für ihren Einsatz: „Es ist gut und wichtig, dass wir in Sachen Radwege überparteilich an einem Strang ziehen“, so das langjährige CDU-Mitglied.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite