Besuchergruppe aus dem Wahlkreis zu Gast in der Landeshauptstadt

Veröffentlicht am 10.07.2017 in Veranstaltungen

Über den Dächern Stuttgarts bei strahlender Sonne

Auf Einladung von Daniel Born nach Stuttgart? Regelmäßig bietet der Schwetzinger Abgeordnete die Ganztagestouren zu seinem Arbeitsplatz im Landtag an.

Stuttgart. 30 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Neckar-Kreis besuchten in der vergangenen Woche einen Sitzungstag im baden-württembergischen Landtag. Neben der unterhaltsamen Busfahrt in die Landeshauptstadt hatte das Team von Daniel Born ein umfangreiches Informations- und Kulturprogramm, darunter die Live-Teilnahme an einer Landtagssitzung vorbereitet. Zusätzlich gab es einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit der SPD- Fraktion und damit gleichwohl einen atemberaubenden Blick über die Stuttgarter Innenstadt. Die SPD-Abgeordneten haben ihre Büros im Königin-Olga-Bau direkt am Schlossplatz und so konnte nach einer Stippvisite im Fraktionsraum, der nach der Widerstandskämpferin Sophie Scholl benannt ist, die Besucher auf die begehrte Dachterrasse des Olga-Baus treten und den weiten Blick genießen.

In einem persönlichen Gespräch mit Daniel Born im frischrestaurierten Landtagsgebäude konnten die Besucher angeregt Fragen über die Arbeit ihres Wahlkreisabgeordneten, die damit verbundenen Aufgaben und Pflichten sowie zahlreiche weitere landes- und ortspolitische Themen stellen.

Dabei zeigte sich die Gruppe sehr beeindruckt, dass Daniel Born einerseits für die regionalen Interessen des Wahlkreises in Stuttgart erfolgreiche Arbeit leistet, aber als wohnungs- und arbeitsmarktpolitischer Sprecher seiner Fraktion auch in sehr umstrittenen und stark diskutierten Aufgabengebieten landesweit als Experte unterwegs ist.

Den Abschluss fand die Fahrt bei einem sommerlich-gemütlichen Abendessen in Ketsch und die Freude war groß, als Daniel Born es am Ende des Abends noch schaffte, direkt von Stuttgart selbst noch zur Gruppe zu stoßen.

„Mir hat dieser Tag sehr große Freude bereitet. Es war sehr interessant die Arbeit des Parlaments mal von einer ganz neuen Seite zu sehen“, fasste eine Teilnehmerin die Fahrt zusammen.

„Ich finde es wichtig mit so vielen Bürgerinnen und Bürgern ins persönliche Gespräch zu kommen und zu zeigen, wie ein Parlament und wie Abgeordnete arbeiten. Der persönliche Kontakt mit den Menschen, das Zuhören und den eigenen Standpunkt immer wieder kritisch zu reflektieren, ist die Basis unserer Demokratie. Es ist unsere Aufgabe als Abgeordnete, dafür Sorge zu trage, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gewissenhaft im Landtag vertreten werden. Dazu gehört auch, den Menschen die Möglichkeit zu geben, uns über die Schulter zu schauen und Politik zu erleben“, fasste Born seinerseits den Tag zusammen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite