Born begrüßt Aufbau eines Sozialen Arbeitsmarktes

Veröffentlicht am 20.07.2018 in Bundespolitik

Foto: BilderBox.com

„Wohnen und arbeiten – das sind zwei der existentiellsten Bedürfnisse, die Menschen in unserer Gesellschaft haben. Und Dank der Initiative des SPD-geführten Bundesarbeitsministeriums rückt Letzteres für zahlreiche Menschen nach zum Teil vielen Jahren der Hoffnungslosigkeit wieder in greifbare Nähe.“

Schwetzingen. So kommentiert der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Daniel Born, den Kabinettsbeschluss vom 18.7.2018. Menschen, die jahrelang Arbeitslosengeld II erhalten haben, wird nun ein Weg zurück in die Arbeitswelt ermöglicht. „Ich bin froh, dass die SPD in den Koalitionsverhandlungen so zäh um Erfolge wie diesen gerungen hat und jetzt auch liefert,“ so der Schwetzinger Wahlkreisabgeordnete.

„Wir werden von der neuen Regelung auch bei uns im Wahlkreis profitieren,“ ist Born zuversichtlich, „denn aus zahlreichen Bürgergesprächen weiß ich, dass viele Arbeitssuchende seit Jahren trotz Qualifizierungsmaßnahmen nur Zurückweisungen bei ihren Bewerbungen erleben.“

„Dass mit den Langzeitarbeitslosen diejenigen stärker in den Fokus der Politik gerückt werden, die unsere Unterstützung wirklich nötig haben,“ hält der Schwetzinger Abgeordnete für „einen großen Schritt in eine gerechtere Gesellschaft. Wir müssen sehen, dass hier Menschen für viele Jahre Chancen eröffnet werden. Hier werden 4 Mrd. Euro wahrhaft sinnvoll investiert.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite