Daniel Born sagt Veranstaltung zum Thema Rettungsberufe ab

Veröffentlicht am 13.03.2020 in Wahlkreis

Der Wahlkreisabgeordnete und der Innenminister a.D. hoffen, die Veranstaltung baldmöglichst nachholen zu können

Gesundheit geht vor und das Gebot der Stunde ist jetzt mehr denn je Rücksicht – insbesondere in Hinblick auf die Risikogruppen einerseits, aber auch wegen derjenigen, um die es bei der ursprünglich für den 26.3. geplanten Veranstaltung gehen sollte.

Neulußheim. "Die Rettungskräfte müssen derzeit öffentliche Veranstaltungen, die nicht unbedingt notwendig sind, meiden. Unsere Rettungskräfte reagieren gewohnt klug und besonnen uns setzen sich keinem unnötigen Risiko aus, um ihren wertvollen Dienst weiter verrichten zu können.“ erklärt der Wahlkreisabgeordnete Daniel Born (SPD) die Absage der für den 26.3. geplanten Veranstaltung, zu der bereits breit eingeladen worden war.

Die SPD Neulußheim und Daniel Born teilen in einer gemeinsamen Presseerklärung mit, dass die Veranstaltung so zeitnah wie möglich nachgeholt werden soll.

„Mit unserem ehemaligen Innenminister Reinhold Gall und den Menschen in Blaulichtberufen über gute Politik für die Retter zu diskutieren ist mir ein Herzensanliegen und ich sage den Termin für einem späteren Zeitpunkt zu“ erklärt der Landtagsabgeordnete.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite