Daniel Born: „Willkommen im Herzen der Demokratie“ / Demokratie-Tour zu Borns Arbeitsplatz im Landtag

Veröffentlicht am 22.07.2022 in Wahlkreis

Die Besuchergruppe aus dem Wahlkreis (Bild: Assad Hussain)

„Herzlich willkommen in der Herzkammer der Demokratie von Baden-Württemberg“, freute sich Landtagsvizepräsident Daniel Born über die Besucher*innen aus der Heimat.

Hockenheim/Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born hatte zur ersten Demokratie-Tour nach der Corona-Pandemie nach Stuttgart eingeladen: 34 Bürger*innen aus dem Wahlkreis bekamen die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Fahrt in den Landtag die Arbeit von Daniel Born und den politischen Alltag in der Landeshauptstadt ein wenig näher kennenzulernen.

In Stuttgart stand zunächst eine aufschlussreiche Führung durch das Parlament auf dem Programm. Die Besuchergruppe zeigte sich beeindruckt von dem gleichförmigen viereckigen Gebäude mit seinen großen Fensterfronten, die für Transparenz stehen, wie die Mitarbeiterin des Besucherdienstes erläuterte. Dass dieses Anliegen sich im Plenarsaal fortsetzt, konnten die Besucher*innen erfahren, als sie dort Platz nehmen durften: Von jedem Sitzplatz ist durch Auslassungen in der Decke ein Stückchen Himmel zu sehen. Nachdem die Gruppe in einem kleinen Rollenspiel aus ihrem Kreis eine Ministerpräsidentin gewählt hatte, stieß der Abgeordnete Born zur Besuchergruppe und stand für eine Diskussionsrunde zur Verfügung.

„Herzlich willkommen in der Herzkammer der Demokratie von Baden-Württemberg“, freute sich Born über die Besucher*innen aus der Heimat. In einer lebendigen Gesprächsrunde beantwortete der Abgeordnete vor allem Fragen zum Thema Wohnen, welches er als wohnungspolitischer Sprecher der SPD schwerpunktmäßig bearbeitet. Auf die Fragen rund um Wohnungsnot und die steigenden Immobilienpreise betont Born: „Wohnen ist ein Menschenrecht und bezahlbares Wohnen muss Teil der Daseinsvorsorge sein. Wir brauchen für jeden und jede ein Wohnangebot, das zur jeweiligen Lebenssituation passt.“

Im Anschluss an die angeregte Debatte stärkte sich die Gruppe bei einem typisch schwäbischen Maultauschen-Mittagessen, bevor der nächste interessante Programmpunkt anstand. Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Lern- und Gedenkortes „Hotel Silber“ erfuhren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die Geschichte dieses Gebäudes, das zuerst von der regulären württembergischen Polizei und dann in den dunkelsten Zeiten als Gestapo-Zentrale samt Folterkeller genutzt wurde. Das „Hotel Silber“ stand vor einigen Jahren vor dem Abriss, konnte dann aber in einem Bürgerbeteiligungsprojekt unter maßgeblicher Beteiligung der SPD gerettet und zu einem Museum umgebaut werden. Die Führung und der Ort ließen eindrücklich spüren, wie wichtig und gleichzeitig immer wieder gefährdet Demokratie ist. „Das hat mich sehr bewegt“, war aus der Besuchergruppe zu hören.

Beim anschließenden Besuch im Königin-Olga-Bau hatten die Besucher*innen noch die Möglichkeit, den Sophie-Scholl-Saal zu besuchen. Zuvor hatte Daniel Born erklärt. „Im Sophie-Scholl-Saal ist jeden Dienstag erst die Sitzung des Fraktionsvorstandes und dann der Fraktion mit unserem Landes- und Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch. Zwei ganz wichtige Termine. Denn in der Fraktion mit ihren verschiedenen Fachsprechern und Abgeordneten aus allen Regionen des Landes wird im Team erarbeitet, wie man landespolitisch die richtigen Antworten findet.“

Ein besonderes Highlight am Ende der Fahrt war der Sektempfang auf der Dachterrasse der SPD-Fraktion mit einem fantastischen Rundblick vom Schlossplatz bis zum Schlossgarten. Das Büroteam aus Büroleiter Christian Soeder, Wahlkreisreferentin Anja Wilhelmi-Rapp und Mitarbeiter Assad Hussain beantwortete bei dieser Gelegenheit noch offene Fragen rund um die parlamentarische Arbeit, gab aber auch Einblicke in die tägliche Arbeit im Wahlkreisbüro mit Bürgeranfragen, Terminkoordinierung und Sitzungsvorbereitung.

Viele der Teilnehmer*innen waren zuvor noch nie im Landtag gewesen und zeigten sich von der Demokratie-Tour beeindruckt. „Es war spannend auf den Stühlen der Abgeordneten zu sitzen und mit einem Landtagsvizepräsidenten diskutieren zu können. Die Tour hat richtig Spaß gemacht“, so Daniela Gebauer, eine der Teilnehmer*innen. Die Fahrt war abwechslungsreich, gut organisiert und informativ, darin war sich die Gruppe einig und bedankte sich bei Daniel Born und seinem Team für den interessanten Tag.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite