Demokratietour mit Daniel Born am 12. Oktober / Born: „Willkommen im Herzen der Demokratie“

Veröffentlicht am 14.09.2023 in Veranstaltungen

Hockenheim/Stuttgart. „Nach der Sommerpause starten wir wieder mit einer Demokratietour in die Landeshauptstadt und ich lade herzlich dazu ein, mir an meinem Arbeitsplatz wortwörtlich über die Schulter zu schauen“, freut sich Landtagsvizepräsident Daniel Born darauf, Interessierten aus seinem Wahlkreis den politischen Alltag in Stuttgart näher zu bringen. Die Besucherfahrt in den Landtag, die ganz im Zeichen der Demokratie steht, findet am 12. Oktober 2023 statt. Auf dem Plan stehen unter anderem der Besuch des Landtagsgebäudes im Stuttgarter Schlossgarten, ein gemeinsames Mittagessen und eine Gesprächsrunde mit Daniel Born.

Das abwechslungsreiche Programm wird ergänzt durch den Besuch der Dauerausstellung zum Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler. Die Stuttgarter Stauffenberg-Ausstellung präsentiert sich als ein neuer Typus Erinnerungsstätte, in dessen Zentrum die Biografie des Hitler-Attentäters und der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 stehen. Die interaktive und multimedial gestaltete Ausstellung zieht in den Bann der dramatischen Ereignisse dieses gescheiterten Anschlags und seiner Folgen. Sie zeigt eindrücklich Stauffenbergs Wandel vom engagierten und systemtreuen Offizier zum Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und zu einer Schlüsselfigur der Umsturzbewegung.

„Unsere Demokratietour ermöglicht Landespolitik live vor Ort mitzuerleben, den Landtag zu erkunden und sich mit unserer Geschichte und damit, was wir für eine starke Demokratie daraus lernen müssen, auseinanderzusetzen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete und ergänzt: „Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, Gäste aus meinem Wahlkreis im Landtag zu begrüßen, denn der Landtag ist das Haus der Bürgerinnen und Bürger und das Herz unserer Demokratie. Und deshalb freue ich mich über jede einzelne Tour und alle Besucherinnen und Besucher, die ich an meinem Arbeitsplatz persönlich begrüßen darf.“

Die Fahrt nach Stuttgart erfolgt in einem modernen Reisebus. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof in Hockenheim. Wer an der Demokratietour am 12. Oktober teilnehmen möchte, kann sich im Wahlkreisbüro bis zum 26. September anmelden. Benötigt werden Angaben zum Namen, zur Postanschrift und E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer. Die Anmeldung ist sowohl telefonisch (06205/38324) als auch per E-Mail unter demokratietour@daniel-born.de möglich. Wer interessiert an einer Teilnahme ist, am 12. Oktober aber keine Zeit hat, kann sich auch auf die Interessiertenliste für künftige Touren setzen zu lassen.

 

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen