Die Freitagspost: Marissa ist zurück im Stuttgarter Büro – noch 9 Tage bis zur Wahl

Veröffentlicht am 05.03.2021 in Woche für Woche

In der heutigen Freitagspost meldet sich Marissa aus dem Stuttgarter Landtagsbüro zurück nach Mutterschutz und Elternzeit.

Letzte Woche hat sich Konrad verabschiedet und diese Woche grüße ich euch wieder von meinem Stuttgarter Schreibtisch. Nach Mutterschutz und Elternzeit haben mein Mann und ich pünktlich vor der Landtagswahl Wickel- und Schreibtisch getauscht. Ich freue mich, Daniel in der ganz heißen Wahlkampfphase unterstützen zu können. Ganz herzlichen Dank an Konrad, Daniel H., Laura und Daria im Wahlkreisbüro und an unsere Praktikantin Johanna für die tolle Arbeit in den letzten Monaten.

Was ich neben meinem Chef, den netten Kolleg*innen und dem wunderschönen Ausblick aus meinem Büro noch an meiner Arbeit vermisst habe? Auf jeden Fall den Austausch mit euch und den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit kleineren und größeren Problemen an Daniel und seine Büros wenden. Ein Thema liegt dabei besonders hoch im Kurs: der Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Ob die Anrufe und Mails aus Daniels Wahlkreis kommen, vom Bodensee oder aus Freiburg – die Mieten steigen im ganzen Land rasant und Baugrundstücke sind rar. Auch Grün-Schwarz fordert im Wahlkampf mehr bezahlbaren Wohnraum, klar. Aber angepackt haben sie das Problem in den letzten fünf Jahren nicht. Und an Ideen zur Problemlösung mangelt es ihnen auch.

Wir dagegen wollen die Landeswohnraumgesellschaft BWohnen gründen. Die GmbH wird Partnerin für die Kommunen, unterstützt beim Erschließen von Bauflächen und bei der Umsetzung von Bauprojekten. Sehr viele Kommunen im Land können das nicht alleine stemmen. Mit BWohnen haben sie Expertise und Erfahrung an ihrer Seite. Die Landeswohnraumgesellschaft wird auch selbst auf landeseigenen Flächen tätig werden, bauen und – wichtig – einen Bestand an bezahlbarem Mietwohnraum aufbauen und auch halten.

Dazu kommen noch zahlreiche weitere Maßnahmen, die wir in der Regierung umsetzen werden: Grunderwerbssteuer für Familien halbieren, Mietpreisbremse und Kappungsgrenze ausweiten, neue Eigentumsmodelle unterstützen, kommunale Wohnbeauftragte einführen, längere Sozialbindung bei gefördertem Wohnraum.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Daniel im nächsten Landtag und in der nächsten Landesregierung für eine echte Wohnraumoffensive kämpfen kann!

Foto der Woche: Mit dem „Roten Haus“ beim Brühler Wochenmarkt, das hat richtig Spaß gemacht! Mit Mal- und Kochbüchern waren für alle Generationen gut ausgestattet.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite