Die Freitagspost: Marissa verabschiedet sich vom Team Born

Veröffentlicht am 22.04.2022 in Woche für Woche

In der heutigen Freitagspost verabschiedet sich Marissa vom Team Born.

Auch heute kommt die Freitagspost nicht von Daniel selbst. Stattdessen darf ich heute die Gelegenheit nutzen, mich von Euch zu verabschieden. Aber keine Sorge: Das war es dann erstmal mit Verabschiedungen in der Freitagspost.

Als ich im Sommer 2017 in Daniels Landtagsbüro angefangen habe, war die Welt noch eine andere: Corona war für mich eine Biermarke und einen Krieg in Europa konnte und wollte ich mir nicht vorstellen.

Die Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sind nur zwei (unschöne) Beispiele dafür, wie schnell sich die Welt dreht und wie schnell die Politik (re)agieren muss. Und das kommt auch im Landtagsbüro an und ist ein Grund dafür, warum ich so gerne in der Politik arbeite: Ich weiß morgens nie, welche Themen ich bis zum Feierabend bearbeitet haben werde. Oft geht es um Daniels Herzensthemen bezahlbarer Wohnraum und frühkindliche Bildung, die (nicht nur wegen persönlicher Betroffenheit) auch mir sehr am Herzen liegen. Es kann aber auch sein, dass kurzfristig eine Pressemitteilung zu einer ganz anderen Thematik geschrieben werden muss oder eine Bürgerin mit einem dringenden Anliegen anruft – das hat selbstverständlich Vorrang.

Diese Abwechslung, oft auch Spontanität, mag ich sehr. Um es vorweg zu nehmen: Ich werde sie nicht missen müssen, da ich ab Mai in Sebastian Cunys Landtagsbüro arbeiten werde. Sebastian ist entwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und vertritt den Wahlkreis Weinheim. Ich freue mich schon auf die neuen Themen und das neue Team!

Ich werde aber viele Menschen vermissen. Mit vielen von Euch hatte ich in den letzten Jahren Kontakt, häufig telefonisch oder per E-Mail, wenn es z.B. um die Organisation einer Veranstaltung ging oder Ihr eine Frage an Daniel hattet. Ganz besonders habe ich mich immer gefreut, Euch persönlich zu treffen, z.B. bei den After-Work-Partys im Wahlkreisbüro oder beim Dankesfest für den letzten Wahlkampf. Danke für die vielen netten Gespräche, die ich mit Euch hatte.

Ganz besonders werde ich natürlich das Team Born vermissen. Daniel ist ein toller Chef, um den ich von vielen Kolleg*innen beneidet wurde. Danke, dass Du mir von Anfang an viel zugetraut hast und danke für Dein immer offenes Ohr und dein Verständnis.

Danke an alle aktuellen und ehemaligen Kolleg*innen, Praktikant*innen (Euch den Arbeitsalltag im Landtag zu zeigen hat mir immer sehr viel Spaß gemacht) und meine Elternzeitvertretung Konrad Sommer. Daniel Hamers verdient ein besonders herzliches Dankeschön für die lange und gute Zusammenarbeit. Und auch vielen Dank an meine beiden neuen Stuttgarter Kolleginnen Stephanie Engelhardt und Dr. Bettina Ahrens-Diez. Wir haben zwar nicht lange zusammengearbeitet, dafür hat es von Anfang an direkt gepasst und richtig viel Spaß gemacht.

Foto der Woche: Als ich im Sommer 2017 in Daniels Landtagsbüro angefangen habe, war auch meine private kleine Welt noch eine andere. Mit der Geburt meines Sohns im Sommer 2020 wurde sie auf den Kopf gestellt und heute kann ich mir eine Welt ohne ihn nicht mehr vorstellen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite