Nein zum Kies- und Sandabbau im Entenpfuhl

Veröffentlicht am 20.09.2019 in Ortsverein

Der Ortsverein der SPD Schwetzingen hat sich nach dem heutigen Stand der Kenntnisse gegen den Kiesabbau im Entenpfuhl ausgesprochen. Dies hatte man schon bei den ersten Planungen aus dem Jahr 2017 gemeinsam mit der Gemeinde Ketsch, der Stadt Schwetzingen und dem Landkreis zum Ausdruck gebracht.

Wir alle dachten die Planungen seien abschließend beurteilt, denn die Wirtschaftlichkeit Kies und Sandabbau zu betreiben, sei auf 17,5 Hektar ist nicht gegeben. Mit 42 Hektar soll der Entenpfuhl komplett dem Kiesabbau und Sandabbau weichen. Das Vorgehen zeigt die Entschlossenheit der Grün/Schwarzen Landesregierung und der verantwortlichen Personen, aus diesem Stück Natur so viel Profit wie möglich zu schlagen. Hintergrund des größeren Abbaugebietes sind nämlich rein wirtschaftliche Gründe. Das Gelände liegt zwar auf der Gemarkung der Stadt Schwetzingen, Eigentümer ist aber das Land Baden-Württemberg. Ein kleineres Gebiet wäre laut des für den Abbau verantwortlichen Unternehmens nicht wirtschaftlich.

Gegen diesen Abbau sprechen nicht nur der Schutz von Arten, Klima und Natur, sondern auch die mögliche Verschmutzung unseres Trinkwassers. Durch den Bau an sich, die dortigen eingesetzten Maschinen und den erhöhten Verkehr, besteht die Gefahr, dass das angrenzende Wasserschutzgebiet, zu dem das Wasserwerk Schwetzinger Hardt gehört, beeinträchtigt wird. Zudem ist die verkehrliche Situation nicht geklärt. Um wie viele LKWs sich täglich zu einem Betonwerk aufmachen und wo das Betonwerk steht. In Rheinhausen- Oberhausen, durch Altlußheim hindurch, an Hockenheim vorbei, durch Talhaus über die Binnenschifffahrt, Fragen die nicht geklärt werden.

Ihre Monika Maier-Kuhn

Bericht aus der Schwetzinger Zeitung:https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-ketsch-gabi-rolland-bestaerkt-im-widerstand-_arid,1519945.html?fbclid=IwAR0_9IRULwe05qtcTL5qwYjmjeeA1kn5TmHQTrg94bQJvYiZebYB3TTV96k

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite