Online-Veranstaltung im Rahmen der Dialogtour zum Thema „Gut und digital. Das geht.“

Veröffentlicht am 17.01.2021 in Veranstaltungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born ist am 29. Januar zu Gast bei der SPD Plankstadt, um über Digitalisierung in der Bildung zu sprechen.

Plankstadt. „Die Digitalisierung verändert unsere Welt, unsere Kommunikation und unsere Art zu lehren und zu lernen. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess deutlich beschleunigt – auch in unseren Schulen.“ betont der SPD-Landtagsabgeordnete und Bildungsexperte Daniel Born, der sich auf eine weitere anspruchsvolle Diskussion im Rahmen seiner Dialogtour 4.0 freut, dieses Mal zum Thema „Gut und digital. Das geht.“

Wie ist der Prozess bisher tatsächlich verlaufen? Welche Beobachtungen können wir jetzt schon machen? Und welche Perspektiven ergeben sich aus der Digitalisierung des Bildungswesens, wenn dieses Thema von Betroffenen und Fachleuten mal oberhalb des steten Wehklagens über fehlende Glasfasern und mangelnde Bandbreiten diskutiert wird. Stattdessen eher unter organisatorischen und didaktischen Gesichtspunkten und mit Betonung auf Chancen und Möglichkeiten einer Digitalisierung des Bildungswesens.

„In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, Veränderungen durch Digitalisierung im Bildungswesen auf vielen Ebenen aufzuzeigen und Entwicklungspotenziale herauszustellen.“ ordnet Born, der auch Mitglied des Bildungsausschusses im Stuttgarter Landtag ist, die Zielsetzung der Videokonferenz ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der Plankstadter Verhaltenswissenschaftlerin und Pädagogin Anja Kegler, die nicht nur engagiertes Mitglied des dortigen SPD-Ortsvereins ist, sondern sich auch beruflich unter anderem mit der Wirkung von Medien auf die kindliche Entwicklung auseinandersetzt.

Der SPD-Ortsverein Plankstadt und das Team Born laden alle Interessierten zu der Online-Veranstaltung zum Thema „Gut und digital. Das geht.“ am Freitag, 29. Januar 2021 ab 18 Uhr ein. Die Anmeldedaten erhält man per E-Mail unter buero@daniel-born.de oder telefonisch unter Tel. 06205-38324.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite