Rebmann will erneut kandidieren

Veröffentlicht am 01.07.2008 in Wahlen

Auch wenn die Bundestagswahl erst im September 2009 ansteht, haben die Sozialdemokraten im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen bereits die ersten organisatorischen und personellen Weichen gestellt. Stefan Rebmann aus Schwetzingen erklärte auf einer Konferenz der SPD-Ortsvereine in Waghäusel, dass er erneut für die SPD im so genannten "Spargelwahlkreis" kandidieren wolle.

Der 46-jährige gelernte Energieanlagenelektroniker und heutige Vorsitzende der DGB-Region Rhein-Neckar war bereits 2005 für die SPD angetreten. Der Vorsitzende der SPD Schwetzingen war seit der letzten Bundestagswahl im gesamten Wahlkreis regelmäßig aktiv und stand den SPD-Ortsvereinen oft als Referent zur Verfügung. "Insbesondere die Verteidigung von Arbeitnehmerrechten sowie der Einsatz für gute Arbeitsbedingungen haben für mich Priorität", so Rebmann. Die Entscheidung über seine Nominierung treffen im November die SPD-Delegierten der Nominierungskonferenz in Oberhausen-Rheinhausen.

Schwetzinger Zeitung 01. Juli 2008

 

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen