SPD-Jugend fordert Wahlrecht ab 16 auch für Landtagswahlen / Born: Wahlrecht ist substanziell für Demokratie

Veröffentlicht am 24.02.2021 in Landespolitik

Das Wahlrecht sei für jede Demokratieform substanziell, so der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born im Vorfeld einer Online-Veranstaltung der Schwetzinger Jusos am 26. Februar ab 18 Uhr.

Schwetzingen. „Die Generationengerechtigkeit ist eines der Themen, mit denen sich viele junge Menschen in Baden-Württemberg beschäftigen. Sie wollen bei Entscheidungen, die ihre Zukunft betreffen, gehört werden und selbst darüber abstimmen können“, erläutert der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born, warum er einer Einladung der Schwetzinger Jusos zu einem Online-Talk über das Thema „Wählen ab 16“ gerne gefolgt ist.

Ein Wahlrecht, das auch den Jugendlichen eine Möglichkeit gibt, auf Landesebene ihre Stimme abzugeben, fehlt aber bisher. Daher hat sich ein breites Bündnis aus Verbänden der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und mehrerer Jugendorganisationen der Parteien gebildet. Es fordert die Absenkung des Wahlalters auch bei Landtagswahlen auf 16 Jahre.

„Das Wahlrecht ist für jede Demokratieform substanziell. Ohne Wahlrecht kann eine Demokratie praktisch nicht entstehen. Es jungen Bürgern zu verweigern, ist nicht begründbar. Dies umso mehr, als es Jugendlichen bei Kommunalwahlen in Baden-Württemberg seit 2014 zugestanden wird. Die Landespolitik trifft viele Regelungen, die Rahmenbedingungen für das Leben von Jugendlichen bilden. Egal, ob es um Bildungspolitik oder Finanzierungskonzepte für den ÖPNV geht. Hierüber sollten junge Bürger durch ihre Wahlbeteiligung auch mitentscheiden können!“ führt der Schwetzinger Wahlkreisabgeordnete, der auch Mitglied des Bildungsausschusses im Stuttgarter Landtag ist, weiter aus.

Bei dem von den Jusos organisierten Online-Talk am Freitag, 26.02. um 18 Uhr steht Born mit Susanne Rehm, Geschäftsführerin der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung BW e.V. eine kompetente Protagonistin der Idee einer Wahlalters-Senkung auf 16 Jahre zur Seite. Sie wird über das Bündnis für die Wahlalters-Senkung berichten und mithelfen, die Argumente für und gegen eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre nachzuvollziehen.

Eingeladen zu dieser Veranstaltung, die als Zoom-Talk mit YouTube-Livestream angeboten wird, sind alle Interessierten, unabhängig von ihrem individuellen Lebensalter. Der Zugang zur Veranstaltung, in deren Rahmen alle Teilnehmer auch über die Chat-Funktion Fragen stellen und mitdiskutieren können, erfolgt direkt über YouTube.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite