SPD-Kreistagsfraktion zu den Strategischen Zielen

Veröffentlicht am 20.07.2022 in Kreistagsfraktion

Thomas Zachler

Rede von Thomas Zachler bei der Sitzung des Kreisrats am 19. Juli 2022 in Schriesheim

Sehr geehrter Herr Landrat,
werte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Zuhörer,

nun der Sprung von den Abschlussrechnungen 2021 nach 2023, oder besser gesagt, der Spagat dahin gehend, was der Kreis bei den Strategischen Zielen an finanziellen Mitteln für das Kürprogramm bereitstellen will, also für das, was über die Routineaufgaben hinaus geht.

Wir haben uns dazu im Workshop ausgetauscht, teils übereinstimmend, teils kontrovers, beurteilten die vorgeschlagenen Ziele recht unterschiedlich und haben bei der abschließenden Runde die jeweiligen Standpunkte gehört, das Pro und Contra abgewogen. Und wir haben dazu in den vorangegangenen vorbereiteten Ausschüssen beraten. 

Vergleicht man die Leitsätze 2022 mit den Entwürfen 2023 stellt man gleich fest, dass bei Klimaschutz und Mobilität die Formulierungen neu angepasst wurden. Diese neuen Formulierungen können wir vollumfänglich unterstützen.

Geht man weiter zu den Strategischen Zielen fällt auf, dass bei der nachhaltigen Finanzwirtschaft es zu einer angepassten Formulierung, bei der sozialen Verantwortung zu einer Ergänzung und einer Neuformulierung und bei der Gesundheit zu einer angepassten Formulierung kam. Bei diesen drei strategischen Zielen können wir vollimfänglich mitgehen.

Spannender wird es beim Klimaschutz. Hier erfolgte aus den ursprünglich fünf Punkten eine Erweiterung auf acht Punkte bei drei Neuzugängen. 

Ganz oben  auf unserer persönlichen Agenda sehen wir den Punkt 2: Der Fortschritt des Prozesses „Weitgehend klimaneutrale Verwaltung“ bis 2035 ist von Seiten des Rhein-Neckar-Kreises transparent und nachvollziehbar dargelegt.

Es ist für alle Beteiligten wichtig zu erfahren, welche Maßnahmen denn nun umgesetzt werden und umgesetzt werden sollen um eine klimaneutrale Verwaltung zu erreichen. Hier sollte eine Maßnahme sein, einen Fahrplan, einen Zeitstrahl zu entwickeln, welche Maßnahmen hin zur Klimaneutralität beim Kreis wann eingesetzt werden, was sie kosten und welche CO2 Einsparung diese einzelnen Maßnahmen in etwa bringen.

Dankenswerterweise wurde uns bereits in der letzten Ausschussitzung zugesagt, dass wir diese Aufstellung der in 2022 bereits begonnenen und in 2023 geplanten Aktivitäten zeitnah übermittelt bekommen.

Dafür sagen wir heute schon herzlichen Dank. Und wir sind sicher, dass viele überrascht sein werden vom Umfang und von der Komplexität dieser Maßnahmen.

Und wir können uns auch sehr gut mit den weiter vorgeschlagenen Zielen beim strategischen Ziel Digitalisierung identifizieren.

Deswegen auch unsere Zustimmung bei diesem Tagesordnungspunkt.

 

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

02.06.2023 19:36
Der Mindestlohn wirkt.
Von der Erhöhung des Mindestlohns haben in Deutschland mehrere Millionen Beschäftigte profitiert. Eine Erfolgsgeschichte, die sich fortsetzen soll, so SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt. "Der Mindestlohn wirkt. Durch die Erhöhung auf 12 Euro haben 5,8 Millionen Menschen mehr im Geldbeutel. Der Anteil der Niedriglohnempfänger ist zudem, wie neueste Daten des Statistischen Bundesamtes jetzt bestätigen, deutlich gesunken -… Der Mindestlohn wirkt weiterlesen

EU-Lieferkettengesetz wirksam Das EU-Parlament hat ein strengeres Lieferkettengesetz beschlossen. Die europäische Regelung verbessere weltweit erheblich die Lebenssituation zahlreicher Arbeitnehmer:innen in den Produktionsstätten, sagt Sanae Abdi. "Der Beschluss für ein wirksames Lieferkettengesetz im EU-Parlament ist ein Meilenstein für mehr Menschenrechte und Umweltschutz. Zukünftig müssen sich alle Unternehmen in Europa an dieselben europäischen Regeln halten und mehr… Sanae Abdi zum EU-Lieferkettengesetz weiterlesen

29.05.2023 15:43
Rezession ist Warnsignal.
Die aktuellen BIP-Zahlen deuten auf einen wirtschaftlichen Rückgang hin. Wichtig ist jetzt erst recht, dass der Staat aktiv investiert und die notwendigen Bedingungen für die Wirtschaft schafft, die Transformation zu schultern, meint Verena Hubertz. "Diese Rezession ist ein Warnsignal, das wir ernst nehmen. Wichtig ist jetzt erst recht, dass der Staat aktiv investiert und die… Rezession ist Warnsignal weiterlesen

Der Windgipfel der Bundesregierung setzt den Dialog für mehr Windenergie an Land fort. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstreicht die Bedeutung von Wertschöpfung und Schaffung wie Erhalt unverzichtbarer Industrie-Arbeitsplätze in Deutschland und Europa. Wichtig ist nun eine rasche Umsetzung der vielen Beschleunigungsmaßnahmen. Nina Scheer, klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin: "Es zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass der… Windenergie-an-Land-Strategie zur weiteren Beschleunigung nutzen weiterlesen