SPD Schwetzingen mit neuem Vorstand

Veröffentlicht am 26.07.2024 in Ortsverein

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung stellte die SPD Schwetzingen ein neues Personaltableau für ihren Vorstand zusammen. Bereits im Vorfeld hatte SPD-Ortvereins-Vorsitzender Simon Abraham signalisiert, nicht mehr zu kandidieren. Die Sitzung wurde bewusst auf die Zeit nach den Kommunalwahlen verschoben, sodass der Fokus im ersten Halbjahr ganz auf den Kommunalwahlen liegen konnte.

Abrahams Rechenschaftsbericht zeugte von einem aktiven Ortsverein. Verschiedene themenbezogene Veranstaltungen, wie beispielsweise die Expertenrunde zur Wärmewende mit Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, aber auch die jüngeren Veranstaltungen, wie die etablierte Tour de Schwetzingen per Rad an kommunalpolitische Orte oder aber zur Europawahl die Diskussionsrunde zu funktionierender Demokratie in Stadt, Land und Europa mit Robin Pitsch, Landtagsvize Daniel Born oder Europakandidat Sebastian Camarero, waren ebenso dabei gewesen, wie die interne traditionelle Winterfeier, bei der die Schwetzinger SPD-Familie immer gerne zusammenkommt.

Kassiererin Anna Abraham berichtete von einer ausgewogenen und guten Kassensituation. Besonders die Kommunalwahl habe durch viel Engagement der Mitglieder die Kasse nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Für die AG 60plus resümierte Walter Manske: „Es läuft gut.“ Die Ü60 der SPD Schwetzingen treffe sich regelmäßig einmal die Woche nachmittags zu Kaffee und Kuchen und hat dabei fast immer eine Person aus den Reihen der Politik oder Gesellschaft zu Gast. Neben Bürgermeister Steffan, Landtagsvizepräsident Daniel Born, war beispielsweise auch der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zu Gast.

Ein größerer Fokus lag auf der zurückliegenden Kommunalwahl. Die SPD habe ihre Sitze gehalten, es sei gelungen, Schwetzinger Persönlichkeiten auf der Liste zu platzieren. Es hätte weniger Menschen gegeben, die per se die SPD als Partei gewählt hätten. Auch an den Einzelwahlergebnissen sehe man bei der Liste der SPD Schwetzingen, dass es die verschiedenen Persönlichkeiten waren, die starke Ergebnisse erzielt hätten - auch wenn man in Summe keinen Sitz hinzugewinnen konnte. Aufgefallen sei die örtliche SPD mit ihrem Motto „Schwetzingen für alle“ sowie dem eigenen Farbkonzept, was die SPD auch nachhaltig nutzen will.

Robin Pitsch berichtete von der neu aufgestellten Fraktion. Dabei dankte er Bärbel Schifferdecker für ihr Engagement als wichtige Stütze und kritische Stimme im Gemeinderat, die es brauche, um Vorhaben der Verwaltung nicht nur durchzuwinken. Ihre durch die Kommunalwahl bestimmte Nachfolgerin Anna Abraham sitzt nun mit den auch bisherigen Mitgliedern der Fraktion, dem wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden Robin Pitsch, Bürgermeisterstellvertreter Hans-Peter Müller und Stadträtin Sabine Rebmann am Ratstisch. Klar, mit vier von 26 Sitzen sei man eine kleine Fraktion, allerdings habe die SPD trotzdem einige Themen angeschoben, allen voran die geplante Entwicklung der Grundschulen. Nun gelte es, vor allem auch im Dialog mit den anderen Fraktionen Themen in der Stadt voranzubringen. Dazu gehörten die Entwicklung des Hirschackers, die Konsolidierung der Stadt im Umgang mit Vereinen und Sport sowie die Grundschulentwicklung und Wege zu bezahlbarem Wohnen. Auch Pitsch dankte Simon Abraham. „Du hast mich damals mit zur SPD gebracht. Ich kenne die SPD eigentlich nur mit dir als Teampartner“, so Pitsch.

Abraham, seit 2001 bei den Jusos, blickte kurz auf die zurückliegenden 20 Jahre zurück, in denen er innerhalb der SPD immer Verantwortung trug, die meiste Zeit davon als Ortsvereinsvorsitzender. Es sei nach so vielen Jahren an der Zeit, sich auch außerhalb der Partei zu entwickeln, zumal er der SPD ja erhalten bleiben wird und darüber hinaus ja auch ehrenamtlich in der Stadt als IG-Vereine-Chef und Stadtkapellen-Vorstand aktiv ist.

Und auch wenn die Ära Abraham nun quasi erst einmal vorbei ist, so soll der neue Ortsvereinsvorstand die Zeit bekommen, sich zu finden und einzuarbeiten. Und so ganz neu ist der Ortsvereinsvorstand auch nicht. Nach der einstimmigen Entlastung wurden als Doppelspitze Sabine Rebmann mit Thomas Vatter gewählt. Ihnen zur Seite stehen Marion Kirzenberger, Isabel Kullen und Odilon Biogolo? als stellvertretende Vorsitzende. Anna Abraham und Carol Eppinger wurden erneut zu Kassiererin und Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer im erweiterten Vorstand sitzen Herbert Brenner, Dagmar Uelner, Martin Rostock und qua Amt Robin Pitsch als Fraktionsvorsitzender.

Die nächste Veranstaltung der SPD ist schon terminiert. Am Montag, 29. Juli ab 18 Uhr stellen sich auf einer öffentlichen Mitgliederversammlung im SPD-Bürgerzentrum die bisher Kandidierenden für die OB-Wahl vor, zunächst Matthias Steffan, danach Dr. Rebecca Ziegler. Interessierte sind herzlich willkommen.

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite