Sprechstunde am 6. November / Mit roten Plakaten und Blick durchs Schlüsselloch zur Sprechstunde
Veröffentlicht am 31.10.2023 in Veranstaltungen
Schwetzingen. Die knallroten Plakate in der Stadt mit der Aufschrift „Daniel bleibt in Schwetzingen“ sind sicher das Gegenteil von selbsterklärend. Wer aber den QR-Code auf den Plakaten nutzt, erfährt rasch mehr und bekommt erst einmal einen Blick durchs Schlüsselloch. Wie sieht ein typischer Montagmorgen von Landtagsvizepräsident Daniel Born aus? Daheim in Schwetzingen eine Tasse Kaffee genießen, Zeitung und E-Mails lesen, eine Videokonferenz des SPD-Fraktionsvorstandes und dann geht es ins Büro nach Hockenheim oder Stuttgart. Nur künftig gilt montags regelmäßig der angekündigte Verbleib in Schwetzingen, denn Born lädt künftig regelmäßig zur Sprechstunde in die Maximilianstraße 5 ein.
Am 6. November fällt um 13 Uhr in der Maximilianstraße 5 bei Kaffee und Kuchen der Startschuss für sein Zweitbüro im Wahlkreis. „Ich freue mich über jede Gelegenheit zum Austausch. So erfahre ich unmittelbar, was die Erwartungen der Bürger und Bürgerinnen an Politik sind oder um welche ganz konkreten Anliegen ich mich kümmern soll. Mir ist das so wichtig, weil das Gespräch miteinander Vertrauen schafft, gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und unsere Demokratie stärkt“, erklärt Born dazu.
„Die Themen, die die Bürger und Bürgerinnen beschäftigen, sind so vielfältig wie die Menschen in meinem Wahlkreis. Ganz egal, ob es sich um meine Schwerpunktthemen Wohnen und Bildung handelt oder um ein ganz anderes Anliegen, jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich in der Sprechstunde zu melden“, so Born. Damit es der Politik gelinge, bei den vielfältigen Herausforderungen konstruktive Lösungen zu finden und ganz konkrete Verbesserungen für die Menschen zu erzielen, sei der persönliche Austausch unentbehrlich, ist der erfahrene SPD-Politiker überzeugt.
Das persönliche Gespräch liegt dem Vizepräsidenten des Landtags auch deshalb besonders am Herzen, weil er sich durchaus Sorgen um die Entwicklung der Demokratie macht: „Der offene Dialog ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Und unsere Demokratie steht unter Druck: Konflikte verhärten sich, Stimmungen werden nervöser, Vertrauen in Politik und Institutionen nehmen ab. Das müssen wir ernst nehmen und zeigen, dass Politik wirksam ist. Unsere Demokratie ist dort stark, wo sie politisch überzeugt und in der Lage ist, taugliche Lösungen zu erarbeiten.“
Ab dem 6. November wird sein Team jeden Montag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr in der Außenstelle seines Wahlkreisbüros in Schwetzingen ansprechbar sein.
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen