Viele „Kreis-Verbesserer“ in der Brühler Festhalle

Veröffentlicht am 12.07.2024 in Kreistagsfraktion

Bei der Kreistagssitzung verabschiedet Landrat Stefan Dallinger 36 Kreisrätinnen und Kreisräte / Dr. Ralf Göck, Adolf Härdle, Inge Oberle und Jutta Schuster erhalten zudem den Ehrenring des Rhein-Neckar-Kreises

Stühlerücken im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises: Landrat Stefan Dallinger hat bei der letzten Sitzung des Gremiums am Dienstag, 9. Juli, in der Brühler Festhalle insgesamt 36 Kreisrätinnen und Kreisräten verabschiedet, die „vieles in ihrem ehrenamtlichen politischen Mandat bewegt haben“, wie Dallinger betonte. Einige Mitglieder gehörten schon lange dem Kreistag an und wurden vom Landrat besonders ausgezeichnet.

Den Anfang machten die Kreisräte Trudbert Orth (CDU) und Ralf Frühwirt (Grüne). Beide waren 30 Jahre lang im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises aktiv – „sie gehören damit beinahe schon zum Inventar unseres Kreistags“, so Dallinger. Für ihre langjährige Tätigkeit verlieh der Landrat den beiden politischen Urgesteinen die Landkreismedaille in Silber.

Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag überreichte er zudem die Landkreismedaille in Bronze an Christa Balling-Gündling (Grüne), Renate Schmidt (SPD), Gabi Horn, Claudia Stauffer, Elisabeth Schröder (alle Freie Wähler), Georg Kletti, Julia Philippi und Marcus Zeitler (alle CDU). Die zehn geehrten Kreisrätinnen und Kreisräte, die sich seit nunmehr 20 oder 30 Jahre ehrenamtlich engagieren, haben sich für den Landkreis mit einer Vielzahl an Themen beschäftigt, die eine große Bandbreite ausmachen: Von Schulen, Kultur über Bauen, Straßen, Verkehr zu Wirtschaft, Sozialem bis hin zu Finanzen, Digitalisierung und Gesundheit, um nur eine Auswahl zu nennen, so Dallinger. „Mit ihrem Erfahrungsschatz, ihren Ideen und ihrer Lösungskompetenz haben Sie dazu beigetragen, den Rhein-Neckar-Kreis für mehr als 550.000 Menschen zu einer lebens- und liebenswerten Heimat zu machen. Darum will ich Sie in Anlehnung an das Wort „Weltverbesserer“ zu unseren „Kreis-Verbesserern“ ernennen, und dafür danke ich Ihnen herzlich“, so der Landrat.

Landrat verleiht viermal die höchste Auszeichnung des Kreises

Und zu diesen Kreis-Verbesserern gehören ihm zufolge auch die vier Kreisrätinnen und Kreisräte, die bei der Abschlusssitzung in Brühl die höchste Auszeichnung des Landkreises, den Ehrenring des Rhein-Neckar-Kreises, verliehen bekamen. Landrat Dallinger gratulierte dem Kreisrat und Fraktionsvorsitzender der SPD, Dr. Ralf Göck, der als Bürgermeister und „Hausherr“ zu Beginn der Sitzung die Anwesenden in der angenehm temperierten Festhalle begrüßt hatte, sowie Adolf Härdle (Grüne), Inge Oberle und Jutta Schuster (beide CDU). Das Quartett hat sich seit 25 Jahren im Kreistag den wichtigen politischen Entscheidungen gewidmet und über Parteigrenzen hinweg nach den bestmöglichen Lösungen für die Einwohnerinnen und Einwohner gesucht, lobte der Landrat.

Dr. Ralf Göck war von Beginn seiner Tätigkeit an als Kreisrat wesentliches Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss und überzeugte durch sein breit gefächertes Wissen. Er ist zudem seit 2009 Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Adolf Härdle hat sich als inzwischen pensionierter Lehrer besonders verdient gemacht um den Bereich Schulen, aber auch um die Kultur sowie im Aufsichtsrat der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH. Inge Oberle nimmt sich neben ihrer Tätigkeit im Kreistag besonders der sozialen Themen an, wie aktuell etwa im Ausschuss für Soziales, im Jugendhilfeausschuss oder in vielen weiteren Gremien und Arbeitskreisen. Fast könnte man sie als so etwas wie das soziale Sprachrohr ihrer Partei bezeichnen, so Dallinger. Jutta Schuster wiederum hat sich neben ihrer Tätigkeit im Kreistag und in den verschiedenen Ausschüssen – ganz besonders dem Jugendhilfeausschuss – sehr intensiv bei den Gesellschaften des Kreises engagiert.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite