Zum Rücktritt von Franz Müntefering

Veröffentlicht am 13.11.2007 in Bundespolitik

Stellungnahmen zum Abschied des Vizekanzlers

Ronald Pofalla (Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion): Wir haben großen Respekt vor der Entscheidung des Vizekanzlers, aus familiären Gründen von seinen Ämtern zurückzutreten. Gleichzeitig bedauern wir diese Entwicklung.

Michael Sommer (DGB-Chef):Wir haben nicht immer gut zusammengearbeitet, aber in vielen, vielen Fällen sehr vertrauensvoll. Er ist ein Mensch, der für seine politischen Überzeugungen steht, der nicht wackelt. Die Leute wussten, woran sie bei ihm waren.

Reinhard Bütikofer (Grünen-Vorsitzender): Ohne sein großes Engagement wären viele rot-grüne Reformen nicht zustande gekommen.

Klaus Brandner (SPD-Arbeitsmarktexperte) (sinngemäß): Münteferings Ausscheiden ist ein herber Verlust. Er war über Jahrzehnte eine tragende Säule der Sozialdemokratie. Die überaus erfolgreiche Arbeit Münteferings muss mit aller Kraft fortgesetzt werden.

Johannes Kahrs (Sprecher des Seeheimer Kreises) (sinngemäß): Die Entscheidung ist menschlich verständlich aber politisch bedauerlich. Ich denke nicht, dass der Rücktritt eine Auswirkung auf den Kurs der SPD haben wird. Die große Koalition wird bis zum Ende der Legislaturperiode halten.

Edmund Stoiber (ehemaliger CSU-Chef): Ich habe Respekt vor der beachtlichen politischen und persönlichen Leistung Münteferings. Als traditioneller Sozialdemokrat hat Müntefering den Wandel der Zeit und die Reformnotwendigkeit erkannt.

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite