So wird gewählt

 

Sie haben insgesamt 26 Stimmen!

Da in Schwetzingen 26 Gemeinderatssitze zu vergeben sind, hat jeder Schwetzinger auch 26 Stimmen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten diese Stimmen an die Kandidaten zu vergeben.

 

Ganze Liste abgeben - jeder SPD-Kandidat bekommt eine Stimme, die SPD als Ganzes 26!

Sie können durch ein Kreuz auf dem SPD-Stimmzettel komplett den SPD-Kandidatinnen/Kandidaten geben. Die Reihenfolge der Liste bleibt dann unverändert. Alle erhalten je 1 Stimme.

 

Kumulieren

Wenn Sie einzelne SPD-Kandidatinnen/Kandidaten besonders gerne im Gemeinderat sehen wollen, dann geben Sie Ihren Favoriten gezielt 2 oder 3 Stimmen. Aber aufpassen: Insgesamt dürfen nicht mehr als 26 Stimmen abgegeben werden, sonst ist der komplette Stimmzettel ungültig!

 

Panaschieren

Sollte Ihnen ein/e Kandidat/in auf einer anderen Liste wichtig sein, so können Sie diese/n auf den SPD-Stimmzettel übernehmen und ihr/ihm 1, 2 oder 3 Stimmen geben.

Aber: Diese Stimmen fehlen der SPD!

 

Mehr Infos auf kommualwahl-bw.de

 

Erklärfilm der Landeszentrale für politische Bildung (lpb) Baden-Württemberg (2024)

 

 

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite