Auch die SPD Schwetzingen probiert das "Sich auf den Balkon stellen" aus

Veröffentlicht am 13.11.2017 in Presseecho

Seit Wochen zeigen die Spitzen von CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und CSU wenig politische Inhalte - sich dafür aber umso lieber auf dem Balkon der parlamenatrischen Gesellschaft. Die SPD Schwetzingen hat nun mit ihrem Landtagsabgeordneten Daniel Born einmal getestet, wie sich das "auf dem Balkon rumstehen" so anfühlt. 

Schwetzingen. Der Facebook-Post am späten Sonntagnachmittag verbreitete sich rasch: "Liebe CDU-,FDP-,Bü90/Grün-,CSU. Wir haben es getestet: auf dem Balkon rumstehen macht echt Spaß. Aber wir müssen ab morgen wieder arbeiten. Und ihr so? Weiter auf dem Balkon rumstehen?" Dazu ein Foto von Pressesprecher Norbert Theobald, dem Kreiskassier Daniel Hamers, der stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Neza Yildirim, dem Fraktionsvorsitzenden Robin Pitsch, Landtagsabgeordneten Daniel Born und dem Vorsitzenden der Schwetzinger SPD, Simon Abraham.

Für Daniel Born hat die satirische Aktion aber durchaus einen ernsten Hintergrund. "Mit 20% wurde die SPD abgewählt und ist aus guten Gründen in die Opposition gegangen. Aber das was hier an angeblichem Sondieren und Ringen von Balkonbildern begleitet wird, ist wirklich ein Armutszeugnis von den Parteien, die wie FDP und Bündnis 90/Die Grünen die Wahl gewonnen haben und CDU und CSU, die trotz Wahlniederlage für sich einen Regierungsauftrag in Anspruch nehmen. Und wo die Satire wirklich aufhört, ist bei den Zukunftsthemen wie Sozialer Zusammenhalt, Bildung oder Klimaschutz. Hier scheint es nämlich offensichtlich weder auf dem Jamika-Balkon noch dahinter irgendwelche Fortschritte für die Menschen zu geben." so der Landtagsabgeordnete.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite