Ausschreibung Stromlieferverträge für gemeindeeigene Objekte

Veröffentlicht am 21.04.2012 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Ausschreibung für Stromlieferverträge

Die Bündelausschreibung für den kommunalen Stromverbrauch des Gemeindetags Baden-Württemberg hat deutliche Vorteile:

So wird überprüft, welche bisherigen Stromlieferverträge der Stadt gekündigt werden können und eine günstigere Neuvergabe möglich ist, gleichzeitig wird ein optimiertes Ausschreibungsverfahren durch die Firma Gt-Service GmbH ausgeführt, die Strom aus erneuerbarer Energie zu günstigen Bedingungen für die Gemeinde einkauft. In Schwetzingen ist die Versorgung von 136 Energiequellen, mit Ausnahme der Straßenbeleuchtung davon betroffen.

Die SPD-Fraktion stimmt für die Vergabe und Zuschlagserteilung durch die Gt-Service GmbH, zumal die Ausschreibung ausschließlich den Kauf von Strom zum Ziel hat, der zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammt, für deren Entwicklung sich die SPD schon immer deutlich eingesetzt hat.

Besonders erfreulich ist auch, dass sich die Bezugskosten für regenerative Energie gegenüber früheren Kosten und Annahmen deutlich gesenkt haben, sie lagen 2009 nur noch 3% über den Kosten für herkömmliche Energiequellen.

Für uns ist bedauerlich, dass wir für unsere Straßenbeleuchtung leider noch bis 2014 einen Liefervertrag mit der ENBW haben, der ca. 5% über dem Kommunaltarif liegt. Die Stadt sollte versuchen, künftig auch bei der Straßenbeleuchtung einen günstigeren Tarif zu erhalten und, wenn überhaupt möglich auch hier auf regenerativen Strom zurückzugreifen.

Wir stimmen zu.

SPD-Fraktion

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite