Bei Daniel Born im Landtag – Spontankonzert inklusive

Veröffentlicht am 24.12.2018 in Wahlkreis

Über den Dächern von Stuttgart: Daniel Born inmitten seiner Besuchergruppe (Foto: L. Fallert)

49 interessierte Bürgerinnen und Bürger – darunter Mitglieder von Women`s Voice Neulußheim und der Altlußheimer AsF – folgten der Einladung des Schwetzinger Landtagsabgeordneten Daniel Born in den baden-württembergischen Landtag.

Altlußheim/Neulußheim. Von Altlußheim ging es bereits am Morgen mit dem Bus in Richtung Stuttgart. Die Teilnehmer waren gespannt darauf, Daniel Born und seine Arbeit dort besser kennen zu lernen. Fahrten wie diese bietet der SPD-Politiker regelmäßig an und lädt dabei nicht nur zur Besichtigung von Parlaments- und Fraktionsgebäude, sondern auch zum gemeinsamen, offenen Gespräch ein.

Nach dem Start mit einem Mittagessen im Plenum ging es zur ersten Station in das Haus der Abgeordneten am Schlossplatz. Hier hat die SPD-Fraktion ihre Räume und auch Daniel Born sein Landtagsbüro. Vom Sophie-Scholl-Saal – dem Sitzungssaal der Sozialdemokraten – ging es auf die beeindruckende Dachterrasse mit Blick über die gesamte Stuttgarter Innenstadt.

Hoch über den Dächern Stuttgarts bekam Daniel Born denn auch gleich ein unerwartetes Ständchen des Frauenchors Women`s Voice. Ganz spontan trugen sie das Lieblingslied aus ihrem Repertoire des Landtagsabgeordneten „Wir sind nicht mehr die Jüngsten“ vor. Eine Einlage, die die Stimmung noch weiter hob. Und von Daniel Born mit einem Verweis auf die SPD kommentiert wurde: „Ihr seid ja hier auch bei der ältesten Partei Deutschlands. Das Lied passt richtig gut.“

Anschließend folgte der Rundgang durch den Landtag mit dem Besucherdienst. Neben einer Einführung in die parlamentarischen Regeln wurde die Geschichte des Hauses erläutert. Im Plenarsaal gab es dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Sitzordnung kennen zu lernen.

Auch im anschließenden Gespräch mit Daniel Born waren die Würde des Hauses und parlamentarische Gepflogenheiten Thema – aber auch aktuelle Themen wie der Klimaschutz, die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum und gute Kinderbetreuung.

 

„Es ist schön, die Arbeit unseres Abgeordneten einmal so eindrücklich selbst zu erleben. Von den internen Abläufen bekommt man als Außenstehender schließlich kaum etwas mit“ freute sich eine der Teilnehmerinnen. Ein anderer äußerte sich beruhigt über die strikte Durchsetzung der Hausregeln: „Ich finde es gut und richtig, mehrere Möglichkeiten zur Durchsetzung der Regeln zu haben. Schließlich ist das hier unsere Volksvertretung.“ Wie wichtig die Regeln im Landtag sind zeigen jüngste Ereignisse, als die Präsidentin des Landtags nach mehreren ignorierten Ordnungsrufen schließlich Sitzungsausschlüsse aussprechen musste. Erstmalig in der Geschichte des Landtags musste die Polizei bei der Durchsetzung des Hausrechts behilflich sein.

Während Daniel Born nach dem politischen Gespräch zurück an seinen Schreibtisch musste, stand für die Teilnehmer nach so vielen Informationen über den Landtag und die Politik ein Besuch des Stuttgarter Weihnachtsmarkts als gelungener Ausklang auf dem Programm. Das gemütliche Beisammensein und die festliche Illumination auf dem Markttreiben waren ein weiterer Genuss bevor es wieder Richtung Heimat ging.

Das Team Born, das sich mit den Besucherfahrten immer sehr viel Mühe gibt und liebevoll das Programm zusammenstellt, wurde von allen gelobt und bei bester Stimmung kam man in den späten Abendstunden wieder in Altlußheim an.

„So wie die vielen Termine im Wahlkreis sind die Besucherfahrten zu meinem Arbeitsplatz für mich eine ganz wichtige Rückkopplung. Hier bekomme ich von den Bürgerinnen und Bürgern über die Schulter geschaut und ein ganz direktes Feedback. Wenn dann auch noch so ein wunderbares Musik-Programm dazukommt, ist das einfach ein gelungener Tag.“ fasste Daniel Born den Besuch zusammen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite