Born zu Martin-Wechsel: "Vorstandsentscheid der CDU ist ein Schlag ins Gesicht der CDU-Basis"

Veröffentlicht am 30.10.2017 in Presseecho

Der Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born zeigt sich irritiert ob des Beschlusses des Kreisvorstands der CDU, die ehemalige AfD-Abgeordnete Claudia Martin in die Partei aufzunehmen.

Hockenheim. „Vor gerade mal ein paar Wochen haben die vielen Ehrenamtlichen der CDU Rhein-Neckar im Wahlkampf auch die humanitäre Flüchtlingspolitik der Bundesregierung engagiert vertreten. Und jetzt soll Frau Martin, die auf dem Ticket einer oft hetzerischen und menschenfeindlich argumentierenden Partei in den Landtag eingezogen ist, Mitglied der Christlich Demokratischen Union Deutschlands werden?“. Laut Born müsse sich der Vorstand der CDU Rhein-Neckar gegenüber seinen eigenen Mitgliedern nun erklären: „Ich halte die Entscheidung für einen Schlag ins Gesicht der CDU-Basis und sehe hier großen Erklärungsbedarf.“

Martin, die laut Born im Landtag bisher nur durch eine Rede mit unsachlichen Korruptionsvorwürfen an das Deutsche Rote Kreuz aufgefallen sei, würde durch den Parteibeitritt zukünftig der CDU-Landtagsfraktion angehören.

Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, stellv. SPD-Kreisvorsitzende für den Landtagswahlkreis Wiesloch, für den Martin auf dem AfD-Ticket 2016 in den Landtag gewählt wurde, zeigt sich gespannt, welcher der Ortsverbände wohl Martin aufnehmen werde. Wahrgenommen habe Martin ihr Mandat im Wahlkreis bisher nicht, so Schröder Ritzrau. "Zumindest nicht für die Wähler*innen sichtbar, dies schadet dem Ruf von Mandatsträgern in der Bevölkerung insgesamt." konstatiert Schröder-Ritzrau.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite