Daniel Born fordert mehr Respekt für die Polizei

Veröffentlicht am 10.07.2020 in Wahlkreis

Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born war vergangene Woche beim Polizeirevier in seiner Heimatstadt vor Ort.

Schwetzingen. Anlass des Besuchs waren neben einem Austausch über die Sicherheitslage im Revier auch die Randale und die Angriffe auf die Polizei in Stuttgart, welche sich in der Nacht zum 21.01.2020 in der Stuttgarter Innenstadt zugetragen haben.

„Es war mir wichtig, direkt mit unserer Polizei und den Beamten über die Ereignisse in Stuttgart zu sprechen und ihnen persönlich meine Solidarität auszusprechen“, berichtet Born, dessen Landtagsbüro nur wenige Meter vom Ort der Randale entfernt liegt.

Für Daniel Born ist es wichtig, dass die Täter rasch ermittelt und bestraft werden, er sieht die Ausschreitungen aber auch in einem weiteren Rahmen. „Die Brutalität, mit der die Täter in dieser Nacht vorgegangenen sind, hat eine neue Qualität und ist durch nichts zu rechtfertigen.

Wir alle gemeinsam haben eine starke Demokratie etabliert, in der wir keine Angst vor der Polizei haben müssen, aber Respekt. Die Respektlosigkeit gegenüber dem Staat und seinen Institutionen nimmt aber immer weiter zu.“ stellt der SPD-Politiker seine Eindrücke dar.

In dem sehr offenen Gespräch wurde auch das Zitat aus der Politik, dass es bei der Polizei strukturellen Rassismus gebe aufgeworfen. Daniel Born distanzierte sich von dieser Formulierung scharf: „Es gibt Rassismus in unserer Gesellschaft und dagegen müssen wir vorgehen.

Die Polizei ist eine Institution, an die sich Menschen wenden können, die Opfer von Rassismus werden. Der Polizei strukturellen Rassismus vorzuwerfen ist falsch und gefährlich.“ machte der Schwetzinger Abgeordnete deutlich.

Revierleiter Scheel berichtete über die Erfahrungen während der Coronakrise. Hier habe es für die Beamten durch den Lockdown kein Weniger an Arbeitsvolumen gegeben. „Es musste über die Regelungen informiert, aber diese auch erklärt und durchgesetzt werden. Hinzu kam, dass trotz Pandemie die regulären Einsätze erhalten blieben.“ erläuterte Scheel.

Auf die Nachfrage von Born, ob es während der Zeit des Lockdowns vermehrte Fälle von häuslicher Gewalt gegeben habe, konnte Scheel dies glücklicherweise für den Zuständigkeitsbereich des Reviers Schwetzingen verneinen.

Daniel Born, der den Beamten für ihre Arbeit dankte, zeigte sein erneuter Besuch im Revier Schwetzingen einmal mehr, in was für guten Händen die Sicherheit in der Region liegt. „Unsere Polizei besteht aus bestens ausgebildeten Frauen und Männern aus der Mitte der Bevölkerung, die ihre Arbeit mit vollem Einsatz machen. Dem gilt unser Respekt.“ resümierte der Landtagsabgeordnete.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite