Daniel Born: "Schulen sind für alle Kinder da"

Veröffentlicht am 07.08.2019 in Landespolitik

Daniel Born, Sprecher für Grundschulen der SPD-Landtagsfraktion, kritisiert den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Bundestag, Carsten Linnemann, scharf für seine Aussagen, Kinder ohne Deutschkenntnisse hätten in der Grundschule nichts zu suchen.

Stuttgart. „Unsere Schulen sind für alle Kinder da und die Lehrerinnen und Lehrer wollen auch für alle Kinder da sein. Statt Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen von der Schule fernzuhalten, müssen wir die Schulen fit machen für deren Förderung. Derzeit fehlen den Grundschulen dazu häufig die Ressourcen. Aber dies darf kein Anlass zur Ausgrenzung der zugewanderten Kinder sein. Im Gegenteil: wir müssen hierin unseren politischen Auftrag erkennen und ein Schulsystem aufbauen, das zu einem weltoffenen Deutschland im Jahr 2019 passt." erklärte der Schwetzinger Abgeordnete gegenüber der Landespresse.

Für Baden-Württemberg als Flächenland mit dem höchsten Anteil an Kindern mit Migrations-hintergrund heißt das für Daniel Born konkret: feste Strukturen für die Sprachförderung, mehr Poolstunden zur Vertiefung und Übung und landesweite Programme wie ‚Lesen macht stark‘ ab der ersten Klasse.

Beginnen müsse die Förderung bereits in der Kita, damit die Kinder nicht schon bei der Einschulung hinterher hinken. Und dazu gehört für den SPD-Politiker auch eine entsprechende Erleichterung beim Zugang zur Kita mit der von der SPD und einem breiten Elternbündnis geforderten Gebührenfreiheit.

Daniel Born nimmt denn auch die zuständige Landesministerin in die Pflicht: "Es ist gut, dass sich CDU-Kultusminsiterin Susanne Eisenmann umgehend vom gefährlichen Sommerloch-Quatsch ihres Parteifreundes distanziert hat. Beim Thema Sprachförderung kann und muss Eisenmann im Land auf jeden Fall noch eine ordentliche Schippe drauflegen."

Born hofft, dass sich auch andere Stimmen in der Landes-CDU klar von Linnemann abgrenzen: "Die diskriminierenden Aussagen dürfen keine Orientierung sein, denn sie sind populistisch und schüren Ressentiments gegen zugewanderte Kinder. Während er vorgibt, mit seinem Vorstoß die Entstehung von Parallelgesellschaften vermeiden zu wollen, legt er mit seiner Forderung nach Separation selbst den Grundstein dafür.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite