Daniel Born setzt bunte Sommerabendreihe fort

Veröffentlicht am 16.07.2019 in Wahlkreis

Unter dem Hashtag #Sommerabend geht es auch in diesem Jahr wieder auf Schatz(be)suche vor Ort. Den Abschluss der Reihe bietet die schon zur Tradition gewordene After-Work-Party im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten.

Schwetzingen/Brühl/Reilingen/Hockenheim. Ganz nach dem Motto „Never change a winning concept“ (dt.: „ändere nie ein Erfolgskonzept“) setzt SPD-Landtagsabgeordneter Daniel Born seine im letzten Jahr begonnene Sommerabendreihe auch 2019 fort. „Wir hatten mit den drei Museumsabenden so einen tollen Zuspruch – da lag es für mich auf der Hand, auch dieses Jahr wieder bei den Museen anzuklopfen. Und einmal mehr ist ein buntes Programm entstanden, denn wir bieten eine Tour vom ‚Reilinger Menschen‘ bis zum Luftschiffbau.“ so der Schwetzinger Abgeordnete in seiner Pressemitteilung.

Eröffnet werden die „Sommerabende im Museum“ am 26. Juli mit einem Besuch des Karl-Wörn-Hauses in Schwetzingen. Durch die Ausstellung führt Museumsleiter Lars Maurer mit einem Impuls-Referat querbeet von den Bandkeramikern bis zur Person Karl Wörn. Die Teilnehmer erwarten spannende Geschichten und besondere Einblicke in die bunte und spannende Geschichte Schwetzingens.

Am 14. August lädt der Landtagsabgeordnete dann ins Reilinger Heimatmuseum ein. Durch das Haus führt sachkundig Philipp Bickle. Bei der Museumstour wird unter anderem der Abdruck der Schädelteile des ‚Homo erectus reilingensis‘, dem ‚Reilinger Menschen‘, gezeigt. Dieser soll vor 125000 Jahren gelebt haben.

Am 29. August führt die Tour schließlich alle Interessierten nach Brühl in das dortige Heimatmuseum. Geführt von Dr. Volker Kronemayer, steht dabei ganz die Geschichte der Gemeinde Brühl und der Region im Blick. Und neben Wissenswertem zum Thema Luftschiffbau wird auch ein Rätsel gelöst: nämlich woher die Redewendung ‚Ketsch-Brühl-Antwerpen‘ kommt.

Alle drei „Sommerabende im Museum“ beginnen jeweils um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und spontan möglich, wobei Daniel Born und sein Team für eine telefonische Voranmeldung im Wahlkreisbüro unter 06205-38324 oder per E-Mail an buero@daniel-born.de dankbar sind.

Den Abschluss der Sommerreihe bildet die ebenfalls schon traditionelle Wahlkreisbüroparty, die dieses Jahr am 4. September ab 17 Uhr stattfindet. Neben guten Gesprächen, Getränken und Akrobatikprogramm gibt es auch 2019 wieder einen politischen Ehrengast. Der frischgewählte Juso-Landesvorsitzende Pavlos Wacker ist im Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim mit von der Partie und wird neben einer kurzen Rede zum Zukunftsprogramm auch seinen Abdruck an der kunterbunten Händewand hinterlassen.

„Zu den Sommerabenden im Museum wie auch zur Wahlkreisbüroparty ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.“ so Daniel Born. „Ich freue mich darauf, wenn wir an vier tollen Sommerabenden die Vielfalt der Geschichte und der Geschichten unserer Region erzählen können.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite