Daniel Born sorgt für mehr W-LAN in der Stadt

Veröffentlicht am 03.04.2019 in Wahlkreis

Ab heute gibt es im Wahlkreisbbüro ein kostenfreies W-LAN-Angebot. Damit ist die rote Bank nur noch einen Klick vom Internet entfernt.

Hockenheim. SPD-Gemeinderatskandidatin Sabrina Brunner hat es als eine der ersten ausprobiert: „Der Hoggene-Hotspot auf der roten Bank läuft!“ stellt die 18-jährige Auszubildende fest. Als Hingucker ist die rote Bank vorm Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born längst bekannt. Aber viele wissen auch, dass sich auf der roten Bank in der Schwetzinger Straße 10 gut Platz nehmen lässt – sei es um sich über aktuelle politische Themen zu informieren,  auf den Bus zu warten oder einfach eine Pause einzulegen.

Ab jetzt bietet die rote Bank zusätzlich auch einen direkten Klick ins Internet. Daniel Born stellt einen kostenfreien WLAN-Zugang direkt vor seiner Bürotür zur Verfügung. Gäste sowie auf den Bus wartende Bürgerinnen und Bürger können von nun an ganz bequem im Internet surfen und sich so die Wartezeit verkürzen. „Dieser rote Hoggene-Hotspot leistet einen kleinen Beitrag zu mehr W-LAN in der Stadt. “ so der Abgeordnete.

Auch die junge Gemeinderatskandidatin und amtierende Jugendgemeinderätin für Hockenheim, Sabrina Brunner, findet den neuen Hotspot super. Ihr liegt die Gestaltung und Weiterentwicklung der Stadt, gerade für junge Leute am Herzen. „Solche kostenfreien WLAN-Zugänge machen Hockenheim jugendfreundlicher und immer noch ein Stück attraktiver. Und das muss ja das Ziel von uns allen sein.“ so Brunner.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite