Daniel Born will mehr Kurzzeit- und Tagespflegeplätze: „Ohne gute Pflege sind wir alle arm dran“

Veröffentlicht am 28.12.2020 in Wahlkreis

Dass gute Pflege uns alle angeht, ist für den Schwetzinger Landtagsabgeordneten Daniel Born klar. Auf einer Online-Veranstaltung der Reilinger SPD sprach sich der Wahlkreisabgeordnete für mehr Kurzzeit- und Tagespflegepflätze ausgesprochen.

Reilingen. Landtagsabgeordneter Daniel Born hat sich beim Online-Forum des SPD-Ortsvereins Reilingen für mehr Kurzzeit- und Tagespflegeplätze ausgesprochen. „Es ist verheerend, dass schon heute der steigende Bedarf an Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen nicht gedeckt werden kann. In der kommenden Legislaturperiode muss deshalb die Landesförderung in diesem Bereich massiv erhöht werden“, antwortete der hiesige Wahlkreisabgeordnete auf eine Teilnehmerfrage, was das Land im Bereich Pflege tun könne.

Mit der Kurzeit- und Tagespflege könnten nicht nur Familien entlastet werden, sie helfe auch dabei, dass pflegebedürftige Menschen möglichst lange daheim bleiben können und trotzdem gut versorgt sind. Hierzu gehöre für ihn auch die ambulanten Dienste auszubauen, damit Pflegeberechtigte und ihre Angehörigen ihre Rechtsansprüche nicht nur auf dem Papier hätten, sondern tatsächlich Unterstützung erfahren würden.

Born stellte in seinem Eingangsstatement klar, warum ihm die Pflegepolitik so am Herzen liege. „Ohne gute Pflege sind wir alle arm dran. Pflege ist Teil der Selbstbestimmung, der Teilhabe und der Würde. Wer eine inklusive Gesellschaft will, Lebensleistung wertschätzt und Familien entlasten möchte, der muss eine kluge und funktionierende Pflegepolitik anbieten.“

Für Born ist Pflegepolitik darum auch ein klassisches Querschnittsthema, das alle Politikbereiche umfasst. „Als Wohnungspolitiker spielt Pflege immer für mich eine zentrale Rolle, denn 300.000 der etwa 400.000 Gepflegten in Baden-Württemberg wohnen zuhause. Wenn ich also mehr barrierefreie Wohnungen fordere, dann nicht, um irgendein statistisches Ziel zu erreichen, sondern um ganz konkret den Lebensort von Gepflegten und den Arbeitsplatz von Pflegern so zu gestalten, dass er zum Leben passt und nicht umgekehrt“, erläutert der SPD-Politiker.

Für ihn sind darum auch innovative Konzepte mit neuen Mehrgenerationen-Wohnformen, Pflege-Wohngemeinschaften und Initiativen wie „Hilfe statt Miete“ neue wertvolle Wege, die weiterzuentwickeln sind.

In der von SPD-Ortsvereinsvorsitzendem Dieter Rösch geleiteten Diskussionsrunde wurde auch noch die SPD-Forderung nach einem Wiedereinstieg des Landes bei der Förderung des Baus von Pflegeeinrichtungen und die Unterstützung der Kommunen bei der Pflegeplanung diskutiert. Gerade hier, so wurde deutlich, versprechen sich die Teilnehmer eine positive Entwicklung durch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Land und Kommune.

„Um gute Pflege sicherzustellen müssen wir als Land die Stadt- und Landkreise bei der Pflegeplanung unterstützen und ganz konkret wieder in die Bauförderung zurückfinden. Besonders bewährt haben sich die Pflegestützpunkte mit ihren vielfältigen Aufgaben. Hier müssen wir weiter ausbauen und zusätzliche Pflegelotsen schaffen, die als Ansprechpartner für pflegende Angehörige Hilfe leisten können“, erklärte Daniel Born das Gesamtkonzept.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite