Daniel Born will Verkehrskreisel im Land summen und brummen lassen

Veröffentlicht am 23.06.2018 in Pressemitteilungen

Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born, Mitglied im baden-württembergischen Umweltausschuss, fordert die Landesregierung auf, Verkehrskreiselinnenflächen stärker zu ökologisch wertvollen Magerwiesen oder Blühflächen aufzuwerten.

Stuttgart.  Born erklärt sein Vorhaben: „Wer mit offenen Augen durch unser Land fährt bemerkt, es gibt zahlreiche Kreisel – manche von ihnen sind künstlerisch gestaltet, andere sind einfach mit Kies bedeckt. Da schlummert ein großes ungenutztes Potential für die Erhaltung und die Erhöhung der Biodiversität. Wie die Antwort auf meinen Antrag an die Landesregierung gezeigt hat, liegt fast die Hälfte der Kreisinnenflächen in der Verantwortung des Landes. Wird das Land hier nicht tätig, verspielt es eine große Chance, kostengünstig Flächen für Kleintiere und Fluginsekten zu schaffen und so einen klugen Beitrag gegen das Bienen- und Insektensterben zu leisten.

Born fordert aber nicht nur das Land auf, bei den eigenen Kreiseln tätig zu werden, die grün-schwarze Landesregierung soll auch ein Förderprogramm für Kommunen, Landkreise und kreisfreie Städte für die ökologische Aufwertung von Kreiselinnenflächen auflegen. „Es wäre doch gut, die Kreisel summen und brummen zu lassen – denn genau darum geht es. Wir müssen vorhandene Flächen nachhaltig denken und sinnvoll nutzen – und die Biodiversität könnte gerade in den Kreiselinnenflächen einen guten Boden bekommen.“ so der SPD-Politiker.

Daniel Born hat in Stuttgart nachgehakt und die Landesregierung musste einräumen, dass sie überhaupt nicht weiß, wie viele ihrer eigenen Flächen als Magerwiese oder Blühwiese eingerichtet wurden und inwieweit ihre diesbezüglichen Fördermittel dafür genutzt und in den letzten Jahren zur Umgestaltung eingesetzt wurden. Ebenso fehlen Angaben zu Fördersummenbeträgen oder zu der Anzahl ökologisch aufgewerteter Kreiselinnenflächen. Daniel Born kritisiert: „Die Landesregierung ist hier bei einer guten ökologischen Chance voll im Blindflug. Dabei sollte sie jedes Mosaiksteinchen, das dem Insektensterben entgegenwirkt, voll ausnutzen.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite