Das Rückgrat der Sicherheit

Veröffentlicht am 12.01.2010 in Presseecho

Vor-Ort-Gespräch: MdL Rosa Grünstein (SPD) zu Besuch im Schwetzinger Polizeirevier

"Unsere Polizei ist das Rückgrat der Sicherheit im Land, daher darf es keine Innere Sicherheit nach Kassenlage geben", sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Rosa Grünstein anlässlich eines Besuchs bei der Schwetzinger Polizei. Um einen Eindruck von den Auswirkungen der Polizeireformen der letzten Jahre zu bekommen, traf sich die Abgeordnete zu einem Gespräch mit Heinz-Günther Fischer, dem Leiter der Schwetzinger Krimininalpolizei, und Hubert Böllinger, dem Schwetzinger Revierleiter.

Neben der personellen und technischen Ausstattung wurden auch andere Themen wie die lokale Kriminalstatistik, die Präventionsarbeit und die Zusammenarbeit mit allen Kommunen im Revier thematisiert.

Die SPD-Abgeordnete beklagt seit langem die Stellenstreichungen bei der Polizei durch die Landesregierung in den letzten Jahren. Die Tatsache, dass infolge des Terrorismus in den 1970er Jahren vermehrt Polizeistellen geschaffen worden sind und viele der damals verbeamteten Polizisten in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, ist bekannt. Umso wichtiger ist, dass die Landesregierung von ihren Stellenstreichungen absieht und neue Polizeibeamten einstellt, damit die Älteren den Jüngeren noch ihre Erfahrungen weitergeben können. Der hohe Altersschnitt der Polizei in Baden-Württemberg ist nach Ansicht von Rosa Grünstein ganz klar eine Folge von zu wenigen Neueinstellungen. "Vor dem Hintergrund, dass die Aufgaben und Erwartungen an die Polizei stetig anwachsen, ist ein Kurswechsel der Landesregierung zwingend erforderlich", so die Landtagsabgeordnete Grünstein.

Im weiteren Verlauf wurde das Thema Jugendkriminalität besprochen. "Die Jugend ist besser als ihr Ruf", so Revierleiter Böllinger. "Für die aus den Großstädten bekannten Exzesse gibt es im Revier keine Belege." Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei, den Verwaltungen und den Verantwortlichen in der Jugendhilfe sowie die intensive Präventionsarbeit, unter anderem an den Schulen, zeigen offensichtlich sehr gute Erfolge.

MdL Rosa Grünstein bedankte sich für das informative Gespräch und nahm viele Anregungen und Hausaufgaben für ihre Arbeit mit nach Stuttgart. ck

Quelle: Schwetzinger Zeitung 30. Dezember 2009

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite