Die Freitagspost: Die Wahlbenachrichtigungen liegen in den Briefkästen

Veröffentlicht am 20.08.2021 in Woche für Woche

In der heutigen Freitagspost schreibt Daniel über die Briefwahl. Ab heute wird gewählt.

Ab jetzt ist jeder Tag bis zum 26. September ein Wahltag. Die Wahlbenachrichtigungen liegen in den Briefkästen, die Briefwahl startet. Und das genau in einem Moment, in dem immer mehr Menschen sagen: „Das sind ernste und schwierige Zeiten. Wir brauchen in diesen Zeiten einen Kanzler, der für Kompetenz und Respekt steht – und der auf internationaler Ebene bereits bewiesen hat, dass er sich erfolgreich durchsetzen kann.“

Ich persönlich werde in den nächsten Tagen viele Menschen auf die Briefwahl hinweisen. Immer wieder habe ich in den letzten Jahren erlebt, dass Stimmen nicht abgegeben wurden, weil am Wahltag dann doch was dazwischengekommen (!) ist. Und in diesem Jahr natürlich als weiteres Problem: wegen Corona scheuen viele den Gang ins Wahllokal und ganz konkret in die Wahlkabine.

Gerade weil unser Land vor schwierigen Zeiten und auch harten Diskussionen steht, ist es wichtig, dass bei der Bundestagswahl so viele Stimmen wie möglich „gehört“ werden. Für die Briefwahl zu werben heißt, hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten.

Foto der Woche: Wahlkampf füllt in diesen Tagen auch meinen Kalender. Bei Josip Juratovic habe ich zum Wahlkampfauftakt in Heilbronn eine Rede gehalten. Derzeit sind alle unsere Kandidierenden unterwegs und machen mit ihren Teams einen tollen Job.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite