Die Freitagspost: Gemeinsam können wir den Loverboys das Handwerk legen

Veröffentlicht am 28.06.2024 in Woche für Woche

Mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist das ja so eine Sache. Es gehört zu meinem Job für unsere gemeinsamen Anliegen in überregionalen und lokalen Medien präsent zu sein. Und natürlich auch in TikTok, Instagram, X und wie sie alle heißen. Es freut mein Team und mich, dass viele von Ihnen und Euch vor allem meine Präsenz in den lokalen Medien verfolgen. Denn das ist uns so wichtig. Mit Presseartikeln in der Schwetzinger Zeitung, Hockenheimer Tageszeitung oder RNZ „liege“ ich sozusagen auf dem Frühstückstisch der Menschen bei uns im Wahlkreis. Einige führen ja eine eigene kleine Statistik und melden mir dann – was auch stimmt – dass ich viel öfter als Abgeordnete anderer Parteien in der Zeitung bin. Das ist eine schöne Bestätigung nicht nur meiner Arbeit, sondern vor allem eine Bestätigung für die starke Pressearbeit meines Teams.

Aber oft denken wir natürlich auch: Mensch, jetzt laufe ich mit einem Thema so in der Landes- und Bundespresse … aber es erscheint halt nicht vor Ort.

In diesen Tagen war das anders. Über meinen Kampf gegen die „Loverboys“ haben nicht nur die Tagesschau, der SWR, die neue welle, die FAZ oder die Süddeutsche – sondern auch die Schwetzinger Zeitung berichtet.

Und darüber bin ich so froh. Denn das Thema „Loverboy“ ist extrem schambehaftet und damit machen wir durch Wegschauen und fehlende Information die Situation noch gefährlicher.

Was ist die Loverboy-Methode? Junge Mädchen werden angesprochen, verehrt und ihnen wird wortwörtlich „der Hof gemacht“ von einem Mann, der sie dann, wenn sie Vertrauen gefasst haben, zunehmend von ihrem gesamten Bindungsfeld – Familie, Freunde, Schule – entfremdet. Und wenn diese Entfremdung zu einer persönlichen und finanziellen Abhängigkeit zum Loverboy geführt hat, endet das vermeintliche erste Liebesglück häufig in der Zwangsprostitution.

In den letzten Jahren hat diese grausame Masche deutlich zugenommen – auch durch die sozialen Medien. Ich will, dass über die Loverboy-Methode informiert wird: In Schulen, bei der Sozialarbeit, in Vereinen, in Kirchen, auf Elternabenden.

Denn wenn wir informiert sind, dann können wir die immer gleichen Methoden erkennen und durchkreuzen. 

Dass wir in den letzten Tagen darüber so viel „Medienöffentlichkeit“ hatten ist ein wesentlicher Baustein dieser Information. Und es zeigt, was Medien können: informieren! Und es zeigt, was wir alle können: Indem wir nicht wegschauen, sondern aufmerksam sind, die Welt besser und sicherer machen.

FOTO DER WOCHE

Und auch die zweite Ausgabe der Kleidertausch-Party war ein Megaerfolg. Danke an alle, die sich beteiligt haben.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite