Die Freitagspost: Praktikantin Janja Schönborn verabschiedet sich vom Team Born

Veröffentlicht am 24.05.2024 in Woche für Woche

Mein Name ist Janja Schönborn – in den letzten sechs Wochen durfte ich ein Praktikum bei Daniel Born im Wahlkreisbüro in Hockenheim absolvieren. Ich bin 19, habe letztes Jahr Abitur in Heidelberg gemacht und befinde mich aktuell in einem „Gap Year“. Das Praktikum wollte ich als Vorbereitung auf mein Studium nutzen und gleichzeitig etwas Berufserfahrung sammeln. Ich interessiere mich sehr für die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Journalismus, Kommunikation und Politik. Beim Schreiben von Pressemitteilungen, Organisieren und Mitwirken bei unterschiedlichen Events wie einem Kurpfalz-Horizont, Recherchearbeit oder dem Beobachten von Daniel Born in dem direkten Austausch mit Bürger*innen konnte ich einen sehr guten Eindruck in meine beruflichen Interessensfelder gewinnen.

Weiterhin bekam ich Gelegenheit, zu unterschiedlichsten Themen zu recherchieren, bspw. zum Landesentwicklungsplan, zu Sprachförderung in frühkindlicher Bildung und zu potenziellen Gästen für Veranstaltungen von Daniel Born – und ich durfte Veranstaltungseinladungen konzipieren und ausfertigen.

Am 29. April durfte ich Daniel Born und seinen Büroleiter Christian Soeder zum Maimarkt in Mannheim begleiten. Dort war Daniel Born mit Vertretern des Handwerks, der Polizei und dem Blinden-Verband im Austausch: Die Vielfalt der Gespräche an dieser Stelle hat mich sehr beeindruckt. Auch der Kurpfalz-Horizont „Olympische Träume“ in Ketsch, bei dem Daniel Born drei Olympiateilnehmer interviewt hat, wird mir in sehr positiver Erinnerung bleiben.

Ganz besonders herausgestochen hat für mich der Dienstag, der 16. April: Ich durfte an einer Fraktionssitzung in Stuttgart teilnehmen und Daniel in seiner Rolle als Abgeordneter in Aktion erleben. Der Tag wurde abgeschlossen mit einem Fotoshooting und einer Social-Media-Aktion, bei der wir Fotos und Videos von Daniel gemacht haben. Besonders daran war für mich, dass wir fast ganz alleine in den späten Nachmittagsstunden im Landtagsgebäude sowie im Plenarsaal waren.

An dem Praktikum hat mich besonders überrascht, dass offen auf alle vorstellbaren Themen zugegangen wurde und jegliche Fragen dazu kein Problem waren. Gerade in der Politik hatte ich immer ein bisschen das Gefühl, es gäbe Tabuthemen oder Fragen, die man nicht ansprechen oder stellen sollte. Bei Daniel Born wurde ich da vom Gegenteil überrascht, und zwar nicht nur von ihm und seinem Team. Denn auch auf andere Abgeordnete im Landtag konnte ich zugehen und Fragen stellen und sie wurden mir offen und empathisch beantwortet.

Ich habe mich von Anfang an sehr willkommen im Büro gefühlt. Die Mitarbeiter*innen sind geduldig und freundlich und haben mich an ihrem gesamten Arbeitsalltag teilhaben lassen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.

Denn für mich ist es sehr wichtig, dass das Arbeitsumfeld stimmt. Gerade in der Politik, wenn es um Themen geht, die besonders viel Konfliktpotenzial bereitstellen oder auch einfach unangenehm sind, braucht man ein starkes, sympathisches Team welches die Meinung und Ideen jedes Einzelnen wertschätzt und mit einbezieht.

Ich bedanke mich bei Daniel Born und seinem Team für den Einblick in den politischen Alltag und die wirklich angenehme Arbeitsatmosphäre – bis hoffentlich ganz bald!

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Sportgroßveranstaltungen sind Booster für Tourismus Im Rahmen des tourismuspolitischen Dialogs der Touristiker:innen der SPD-Bundestagsfraktion sprachen die Abgeordneten mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für den Tourismusstandort Deutschland. Diverse Beispiele zeigen: Sie haben einen erheblichen Mehrwert für die Regionen. "Große Sportevents wie die Rodel WM, die Handball EM der Männer und… Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion weiterlesen

Häusliche Gewalt ist Machtausübung Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Es besteht dringender Handlungsbedarf. "Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Schaffung von funktionierenden und ausreichenden Strukturen für Schutz, Hilfe und Prävention bei Gewalt an Frauen. Das gilt… Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt weiterlesen

Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion:Laura Kraft, zuständige Berichterstatterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:Ria Schröder, zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion: Mit dem Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz wurde ein Vorschlag für wesentliche Anpassungen am Regierungsentwurf verabschiedet. Bedarfssätze, Wohnkostenzuschlag, Freibeträge - so wollen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Studierenden Rechnung tragen. "Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz… Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle weiterlesen

"Es ist eine hervorragende Nachricht, dass die EU endlich ihre Zustimmung für staatliche Entschädigungen von LEAG erteilt hat. Damit kann die Kohleregion Lausitz verlässlicher planen und wichtige Investitionen angehen, die für ihre Modernisierung und die dortigen Arbeitsplätze essenziell sind. Wichtig ist auch, dass der Bundeswirtschaftsminister den Kohlerevieren eine gezieltere Unterstützung zugesagt hat. Flexiblere Förderungen und… Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite