Die Freitagspost: Praktikantin Janja Schönborn verabschiedet sich vom Team Born

Veröffentlicht am 24.05.2024 in Woche für Woche

Mein Name ist Janja Schönborn – in den letzten sechs Wochen durfte ich ein Praktikum bei Daniel Born im Wahlkreisbüro in Hockenheim absolvieren. Ich bin 19, habe letztes Jahr Abitur in Heidelberg gemacht und befinde mich aktuell in einem „Gap Year“. Das Praktikum wollte ich als Vorbereitung auf mein Studium nutzen und gleichzeitig etwas Berufserfahrung sammeln. Ich interessiere mich sehr für die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Journalismus, Kommunikation und Politik. Beim Schreiben von Pressemitteilungen, Organisieren und Mitwirken bei unterschiedlichen Events wie einem Kurpfalz-Horizont, Recherchearbeit oder dem Beobachten von Daniel Born in dem direkten Austausch mit Bürger*innen konnte ich einen sehr guten Eindruck in meine beruflichen Interessensfelder gewinnen.

Weiterhin bekam ich Gelegenheit, zu unterschiedlichsten Themen zu recherchieren, bspw. zum Landesentwicklungsplan, zu Sprachförderung in frühkindlicher Bildung und zu potenziellen Gästen für Veranstaltungen von Daniel Born – und ich durfte Veranstaltungseinladungen konzipieren und ausfertigen.

Am 29. April durfte ich Daniel Born und seinen Büroleiter Christian Soeder zum Maimarkt in Mannheim begleiten. Dort war Daniel Born mit Vertretern des Handwerks, der Polizei und dem Blinden-Verband im Austausch: Die Vielfalt der Gespräche an dieser Stelle hat mich sehr beeindruckt. Auch der Kurpfalz-Horizont „Olympische Träume“ in Ketsch, bei dem Daniel Born drei Olympiateilnehmer interviewt hat, wird mir in sehr positiver Erinnerung bleiben.

Ganz besonders herausgestochen hat für mich der Dienstag, der 16. April: Ich durfte an einer Fraktionssitzung in Stuttgart teilnehmen und Daniel in seiner Rolle als Abgeordneter in Aktion erleben. Der Tag wurde abgeschlossen mit einem Fotoshooting und einer Social-Media-Aktion, bei der wir Fotos und Videos von Daniel gemacht haben. Besonders daran war für mich, dass wir fast ganz alleine in den späten Nachmittagsstunden im Landtagsgebäude sowie im Plenarsaal waren.

An dem Praktikum hat mich besonders überrascht, dass offen auf alle vorstellbaren Themen zugegangen wurde und jegliche Fragen dazu kein Problem waren. Gerade in der Politik hatte ich immer ein bisschen das Gefühl, es gäbe Tabuthemen oder Fragen, die man nicht ansprechen oder stellen sollte. Bei Daniel Born wurde ich da vom Gegenteil überrascht, und zwar nicht nur von ihm und seinem Team. Denn auch auf andere Abgeordnete im Landtag konnte ich zugehen und Fragen stellen und sie wurden mir offen und empathisch beantwortet.

Ich habe mich von Anfang an sehr willkommen im Büro gefühlt. Die Mitarbeiter*innen sind geduldig und freundlich und haben mich an ihrem gesamten Arbeitsalltag teilhaben lassen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.

Denn für mich ist es sehr wichtig, dass das Arbeitsumfeld stimmt. Gerade in der Politik, wenn es um Themen geht, die besonders viel Konfliktpotenzial bereitstellen oder auch einfach unangenehm sind, braucht man ein starkes, sympathisches Team welches die Meinung und Ideen jedes Einzelnen wertschätzt und mit einbezieht.

Ich bedanke mich bei Daniel Born und seinem Team für den Einblick in den politischen Alltag und die wirklich angenehme Arbeitsatmosphäre – bis hoffentlich ganz bald!

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite