Feuerwehren: Zentrale Ausbildung für Atemschutzgeräteträger

Veröffentlicht am 11.06.2017 in Kreistagsfraktion

Ein Fahrzeug der Mannheimer Berufsfeuerwehr (Bild: Jivee Blau/Wikimedia/CCBYSA)

„Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen“, stellt der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar, Ralf Göck, fest, nicht zuletzt auch in seinem Hauptamt als Bürgermeister in Brühl. Das Thema wird unter den Kommandanten und ihren Vertretern insbesondere im Hinblick auf eine gute Aus- und Fortbildung der jungen Feuerwehrleute seit Monaten diskutiert.

Gerade die Einstiegslehrgänge sollten „gut gemacht“ werden, damit dort auch motiviert wird. Das Angebot der Landesfeuerwehrschule müsse wohl vor Ort ergänzt werden, ohne das Land aus seiner Verantwortung zu entlassen. „Die Aus- und Fortbildung unserer Wehren sollte nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion vom Kreis unterstützt werden“, meint Göck nach Rücksprache mit einigen Feuerwehrleuten.

Dennoch soll „ergebnisoffen“ von den Zuständigen beim Rhein-Neckar-Kreis im Zusammenwirken mit den Wehren vor Ort ein Konzept erarbeitet werden, regt die Fraktion an – und bietet die Mitwirkung „unserer Feuerwehr-Praktiker“ in einem Lenkungskreis an.

Konkret erscheine es beispielsweise sinnvoll, eine Übungsstrecke „Atemschutz“ kreisweit anzubieten: „Dabei halten wir es für wichtig, dass die zentrale Einrichtung aus den meisten Gemeinden gut erreichbar ist“, so Kreisrat Jürgen Merx, stellvertretender Kommandant in Heddesheim: „In diesem Zusammenhang wären auch die Möglichkeiten der Berufsfeuerwehren Heidelberg und Mannheim in Erfahrung zu bringen.“

Ob weitere Aufgaben wie eine Atemschutzgerätewerkstatt kreisweit organisiert werden sollen, sollte die Verwaltung im Einvernehmen mit den örtlichen Feuer­wehren mit einem Anforderungs-Konzept klären, das auch zur Nutzungsintensität etwas aussagt: „Denn wir hatten einmal eine gemeinsame Werkstatt in Neulußheim, die nur wenig in Anspruch genommen und dann wieder geschlossen wurde“, erinnert sich Rolf Sauer, der seit vielen Jahren bei der Feuerwehr Ilvesheim aktiv ist.

Ihre Anregungen zum weiteren Vorgehen sollten nach Meinung der SPD Kreistagsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 20. Juni besprochen werden.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite