"Für einen sozialen Rhein-Neckar-Kreis" als Zukunftsaufgabe

Veröffentlicht am 17.02.2009 in Wahlen

Nominierung der SPD-Kreistagskandidaten in der Region Schwetzingen: Dr. Ralf Göck führt die Liste an

Zur Nominierungsversammlung der SPD-Kreistagskandidaten begrüßte Brühls Ortsvereinsvorsitzender, Hans Zelt, Vertreter der SPD-Ortsvereine aus Schwetzingen, Ketsch und Brühl. Sie stellten in der Brühler "Ratsstube" offiziell ihre Kandidatenliste für die Kreistagswahlen am 7. Juni auf.

Als Vorsitzender des gastgebenden Ortsvereins freute sich Hans Zelt, nach dem gemeinsamen Termin mit den Bundestagskandidaten einige Tage zuvor wieder fast 30 Vertreter aus den drei benachbarten Gemeinden, die einen Wahlkreis bilden, zu Gast zu haben. "Acht Kreisräte können für unseren Wahlkreis einziehen, zwölf Kandidaten werden wir nominieren", so Zelt und übergab dann an die Eppelheimer Kreisrätin Renate Schmidt, die die Wahlleitung übernahm. Sie bildete zusammen mit Carsten Kropp (Schwetzingen) und Klaus Beß (Brühl) die Stimmzähl- und Mandatsprüfungskommission.

Mit Blick auf die vorgeschlagenen Kandidaten stellte Renate Schmidt fest, dass die SPD erfahrene Kandidaten präsentiere, die sich schnell in die nicht ganz leichte politische Arbeit des Kreises einarbeiten könnten. Durchweg handele es sich um beruflich erfolgreiche und in der Bevölkerung beliebte Kandidatinnen und Kandidaten, die in ihren Gemeinden zumeist bereits als Gemeinderäte Verantwortung trügen. Mit dem jungen, engagierten Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck trete ein Kreisrat zur Wiederwahl an, so Schmidt, der mit seiner zuverlässigen und kompetenten Arbeit schnell in den Fraktionsvorstand aufgerückt sei. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kreisräten habe er schon öfter zu schwierigen Themen im Kreistag öffentlich Stellung genommen.

Die Kandidatenliste

In geheimer Wahl wurde folgende Liste nominiert:
1. Dr. Ralf Göck (Bürgermeister, Brühl),
2. Hans-Peter Müller (Erster Polizeihauptkommissar a. D., Schwetzingen),
3. Gerhard Jungmann (Druckformhersteller, Ketsch),
4. Hans-Peter Rist (Geschäftsführer, Ketsch),
5. Wolfram Rauchholz (Abteilungsleiter Einkauf, Schwetzingen),
6. Gabriele Rösch (Pfarrsekretärin, Brühl),
7. Dr. Walter Manske (Diplom-Biologe, Schwetzingen),
8. Dr. Oliver Brinkmann (Rechtsanwalt, Ketsch),
9. Tarek Badr (Rechtsanwalt, Ketsch),
10. Hans Hufnagel (EDV-Mathematiker, Brühl),
11. Marita Hundert (Bürokauffrau, Schwetzingen),
12. Roland Schnepf (Rechtsanwalt, Brühl).
Ersatzkandidatin ist Bärbel Schifferdecker (Krankenschwester, Schwetzingen).

Spitzenkandidat Dr. Ralf Göck dankte für das Vertrauen und informierte über die Leistungen der SPD-Kreistagsfraktion, die die Kreispolitik wesentlich mitgestaltet habe.

In Zukunft wede es darum gehen, die wohnungsnahe Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen, insbesondere die vier Krankenhäuser, zu erhalten und zu modernisieren. Die Hilfen für Hartz-IV-Empfänger müssten aus einer Hand gewährt werden. Damit würde auch die Vermittlung in Arbeit beschleunigt werden. Die Berufs- und Sonderschulen müssten weiter modernisiert werden, dankte er auch den übrigen Kreistagsfraktionen, die den Ausbau der Schulzentren in Schwetzingen und Weinheim mit unterstützt hätten.

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite