Werner Henn ist neuer SPD-Kandidat

Veröffentlicht am 06.02.2009 in Wahlen

SPD-Delegierte wählten gestern Abend den 51-jährigen Redakteur aus Baden-Baden zum Kandidaten im "Spargelwahlkreis" Bruchsal-Schwetzingen

Reilingen. Wenige Minuten vor 21 Uhr war die Entscheidung gefallen: Der 51-jährige Politikredakteur Werner Henn aus Baden-Baden wurde mit 46 gegenüber 30 Stimmen zum Bundestagskandidaten gewählt. Henn hatte sich damit gegen den 42-jährigen promovierten Mediziner Andreas Grove durchgesetzt.

81 Delegierte aus dem Rhein-Neckar-Kreis (44) und dem Kreis Karlsruhe-Land (37) waren gestern im vollbesetzten "Feldschlössel" wahlberechtigt, fünf der 81 Stimmen waren ungültig. Vor Überraschungen sei man nie gefeit, meinte bei seiner Begrüßung der Reilnger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Dieter Rösch. Und weil der schon nominierte Kandidat "abhanden gekommen sei", müsse man sich nun neu entscheiden. Rösch appellierte aber ebenso wie danach der Rhein-Neckar-Kreisvorsitzende Dr. Lars Castellucci an die Sozialdemokraten, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Dies betonte auch SPD-Generalsekretär Jörg Tauss (MdB), der einen kurzen politischen Überblick gab.

Zu Optimismus gaben die beiden Bewerber auch Anlass. Sachlich fair und erfreulich kurz stellten sie sich und ihre Vorstellungen vor. Beide verstanden es, ihr grundsätzliches sozialdemokratisches Engagement ebenso deutlich zu machen wie ihre Bereitschaft, sich im Wahlkampf und auch darüber hinaus voll für diesen Wahlkreis einzusetzen.

Andreas Grove verdeutlichte seine Sachkompetenz nicht nur auf medizinischen und wirtschaftlichen Gebiet. Werner Henn beeindruckte durch seine in freier Rede übermittelten Gedanken, bei denen er Solidarität, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellte und sich für Europa einsetzte. Als "Außenseiter hat man viel mehr Möglichkeiten", fasste er seine Zuversicht für eine gute Bundestagswahl zusammen.

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite