SPD-Fraktion Rhein-Neckar macht Druck in Sachen „Neue Mobilität“ und „Artenvielfalt“

Veröffentlicht am 13.02.2019 in Kreistagsfraktion

Wichtig für die Bienen: Gräser und Blumen

Mit zwei konkreten Anträgen zur Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans in Richtung eines „Mobilitätsplans“ und zur Aufnahme des „Erhalts der Biodiversität“ in die strategischen Ziele möchte die SPD im Kreistag Rhein-Neckar diese aktuellen umweltpolitischen Themen in konkretes Handeln im Rhein-Neckar-Kreis umsetzen. „Wir nehmen die Umweltbelange sehr ernst“, bekräftigt Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck.

Göck wünscht sich eine enge Zusammenarbeit des Kreises mit seinen Kommunen auch im Umweltbereich. Zum einen sei es nötig, gerade im Verkehrssektor die CO2-Emissionen zu senken. Dazu sollen geeignete Maßnahmen zur Veränderung des Verkehrsmixes („Modal Split“), weg vom individuellen zum öffentlichen Verkehr, identifiziert und umgesetzt werden.

Ein Thema seien auch die RegioBusse, die dabei eine Rolle spielen könnten, und deren Potential schon überprüft sein sollte. Auch die Konkretisierung des „Umweltverbundes“ Walldorf und Wiesloch und dessen Übertragung auf andere Teile im Rhein-Neckar-Kreis sei wünschenswert, so die Wieslocher Kreisrätin Dr. Brigitta Martens-Aly, in der Fraktion für Umweltpolitik zuständig.

Zum anderen soll der Rückgang der Artenvielfalt gestoppt werden. Am Beispiel des „Insektensterbens“ seien 2018 bereits die Folgen für die Menschheit diskutiert worden. Mit dem „Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt“ des Landes könnten im Rhein-Neckar-Kreis gezielt Maßnahmen gefördert werden.

„Geld ist in den Naturschutzfonds genug da“, meint auch Kreisrat Manfred Zuber (Walldorf), „aber die verschiedenen Behörden sollten gemeinsam im Kreis Programme entwickeln und umsetzen.“ Dazu soll die Erhaltung der Artenvielfalt in die strategischen Ziele des Kreises aufgenommen werden.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite