SPD-Kreisräte für Sinsheimer Abfall-Großprojekt

Veröffentlicht am 26.02.2018 in Kreistagsfraktion

SPD-Kreisräte Uwe Sulzer, Dr. Birgitta Martens-Aly, Ralf Göck und Thomas Zachler beim Spatenstich

Bei dem ersten Spatenstich für die neue AVR-Bioabfallvergärungsanlage in Sinsheim waren auch die Rhein-Neckar-Sozialdemokraten gut vertreten: Sowohl der Sinsheimer Kreisrat Helmut Göschel als auch sein Spechbacher Kollege Guntram Zimmermann stehen zu dem 45-Millionen-Euro Projekt, das in den letzten 20 Montane geplant und europaweit ausgeschrieben worden war.

„Das hat das Zeug zu einem landesweiten Leuchtturmprojekt“, lässt sich der SPD-Fraktionsvorsitzende, Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck, gerne zitieren, der sich von Anfang an für ein öffentliches Projekt mit starker Unterstützung des Know Hows aus der Privatwirtschaft ausgesprochen hatte.

Sowohl die vorbildliche Entsorgung unserer „braunen Tonne“ als auch der regionale Klimaschutz und die regionale Energieversorgung würden bei diesem Teamwork zwischen AVR, dem größtem deutschen Abfall-Spezialisten Remondis und der MVV vorangebracht. Sehr erfahrene Geschäftsführer wie Siegfried Rehberger, der vor Jahren schon die Abfallwirtschaft im Kreis erfolgreich gestaltete, und Peter Mülbaier stünden dafür ein.

Etwa 60.000 Tonnen biogener Abfälle werden ab Mitte 2019 in der neuen AVR Anlage jedes Jahr vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas wird nach einer entsprechenden Vorreinigung zu Biomethan aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist und verkauft.

Ein weiterer Synergieeffekt sei, dass ein Teil der Abwärme des direkt benachbarten AVR-Biomasseheizkraftwerks künftig nicht mehr „in die Luft geblasen“, sondern für die Trocknung der flüssigen Gärreste verwendet wird. Damit ist ein weiterer Ressourcenkreislauf ökologisch und auch ökonomisch sinnvoll geschlossen, denn die beteiligten Gesellschaften haben bei der künftigen Form der Abfallverwertung nicht nur die Beförderung der regionalen Klimaschutzziele, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und eine stabile Rentabilität fest im Blick.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite