Stella Kirgiane-Efrimidou zu Besuch bei der AsF-Schwetzingen

Veröffentlicht am 16.04.2019 in Ortsverein

Die AsF-Schwetzingen hatte hohen Besuch aus Weinheim. Die Ortsvereinsvorsitzende, Stadträtin, Kreisrätin des Rhein-Neckar-Kreises und Mitglied im Landesverband der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, Stella Kirgiane-Efrimidou hat die Spargelstadt besucht.

Im Rahmen des ausführlichen und konstruktiven Gedankenaustausches erläuterte Kirgiane-Efrimidou in lockerer Atmosphäre die Themenfelder Frauen mit Migrationshintergrund.

„Nicht nur wegen des Geschlechts werden Menschen bei der Bezahlung diskriminiert. Insbesondere Frauen mit Migrationshintergrund sind davon betroffen sein“, so Kirgiane-Efrimidou. So sei die Anzahl der Frauen mit Migrationshintergrund stark von Altersarmut bedroht.

„Es sei ein Teil der Integration denn viele geflüchtete Frauen wünschen sich Stabilität, Sicherheit und eine selbstbestimmte Zukunft, möchten an Sprache, Bildung und Erwerbsarbeit partizipieren. Es braucht daher in erster Linie Perspektiven und aufenthaltsrechtliche Sicherheiten; die individuellen und spezifischen Bedarfe von Frauen und Mädchen müssen bei einer gezielten Förderung und Unterstützung der Öffnung der Regelsysteme noch mehr berücksichtigt werden“ erläuterte  Stella Kirgiane- Efimidou und sprach über die Aufgaben der AG Migration und Vielfalt.

Ziel der AG ist es, die vorhandene Vielfalt innerhalb der SPD sichtbarer zu machen. Dazu gehört auch, dass künftig mehr Migrantinnen und Migranten in allen Parlamenten vertreten sein sollen. Die AG möchte die Lücke zwischen der Vielfalt der Bevölkerung und der noch mangelnde Repräsentation in der Politik schließen. Neue Mitstreiter und Mitstreiterinnen sind immer willkommen.

„Der konstruktive Austausch der ASF Schwetzingen trägt auch dazu bei „so die Vorsitzende der AsF-Schwetzingen Gabriele Kolb. „Wir bringen die Interessen und Forderungen der Frauen in die Partei, mit dem Ziel, dass die politische Willensbildung gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird, erörterte Stadt- und Kreisrätin Monika Maier-Kuhn, stellvertretende Vorsitzende der AsF-Schwetzingen. „Verbindendes suchen – Verschiedenes zulassen“ sagte Carol Eppinger. Ein anregender und informativer Austausch. Ein Treffen mit dem Ortsverband Weinheim ist in Planung.

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite