Stellungnahme Schenkung eines Kunstwerkes im öffentlichen Raum für den Kreisel Nadlerstraße

Veröffentlicht am 19.12.2011 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme von Hans-Peter Müller für die SPD-Gemeinderatsfraktion

Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

über Kunst, vor allem Kunst im öffentlichen Raum lässt sich bekannter weise streiten, Geschmäcker sind verschieden. Ich möchte an dieser Stelle nur an die Zyklen „Kunst im Wege stehend“ erinnern.
Heute aber geht es nicht um im Wege stehend, sondern um ein Kunstwerk, welches auf dem noch immer umstrittenen Kreisel, sprich Kreisverkehrsplatz Nadlerstraße, geht. Ein renommierter Künstler hat einen internen Wettbewerb für sich entschieden. Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier stiftet der Stadt Schwetzingen ein Kunstwerk, alles in allem wird der Etat der Stadt gering belastet. So weit, so gut. Dass man es nicht jedem Recht machen kann ist bereits erwähnt, bekannt. Was möchte das Kunstwerk ausdrücken?
Eine große Reckstange mit einem Turner, sehr gegenständlich soll, die bewegte Stadt dokumentieren, das Reck selbst könnte oder soll ein Stadttor zeigen, also den Eingang in eine bewegte Stadt. Als Vorstand des hier größten Vereins, dem TV Schwetzingen 1864, könnte man es als Homage widmen. Es könnte bereits Werbung für das Internationale Deutsche Turnfest sein, welches in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet. Passt auch zum 150jährigen TV-Vereins-Jubiläum im Jahre 2014. Man könnte auch eine gewisse synchrone Verbindung zu der Kunst am Bismarck Platz, auch Stadteingang, herstellen.
Aber, der Bürgerwunsch auf Öffnung des Kreisels in die Nordstadt ist nach wie vor vorhanden und nun darauf ein Kunstwerk? Irgendwie beißen sich die positiven und negativen Aspekte.
Die Fraktion der SPD könnte sich durchaus vorstellen, dass mit der Öffnung des Kreisels die Kunst nicht so sehr in den Vordergrund gerückt wird, bzw. nicht so kritisch gesehen wird.
Da wir in der Fraktion nicht alle meine Meinung teilen, ich stehe dem Kunstwerk positiv gegenüber, werden wir auch nicht geschlossen der Verwaltungsvorlage zustimmen.

Für die SPD-Fraktion
Hans-Peter Müller

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite