Stuttgarter Zeitung: "Born will mehr Unterstützung für die Kommunen"

Veröffentlicht am 15.08.2017 in Presseecho

Seit 2015 soll ein Aufzug in der Friedrich-Ebert-Schule in Eppelheim für inklusive Kinder gebaut werden. Bis heute gibt es Streitigkeiten mit dem Land wegen der Kostenübernahme.

Stuttgart/Eppelheim. "Die Kommunen haben bei ihren wichtigen Investitionen für Inklusion an unseren Schulen konkrete und verlässliche Unterstützung durch das Land verdient. Dieser Fall in Eppelheim zeigt, wie sich das Land vor dieser Unterstützung drückt", so Born. Über den Fall und den Einsatz Daniel Borns berichtete nun auch die Stuttgarter Zeitung.

Die Stuttgarter Zeitung schreibt, dass der "Abgeordnete unzufrieden" sei. Und dann weiter: "Im Fall von Eppelheim hat der örtliche SPD-Abgeordnete Daniel Born an die Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) appelliert, sie solle sich für den Einbau eines Aufzuges in der Schule stark machen. Die Ministerin antwortet „eine garantierte Kostenzusage im Vorfeld kann es nicht geben“. Damit ist Born unzufrieden. Er sagte der Zeitung, „die Ministerin verkennt, dass die Kommunen umsetzen, was das Land will.“ Zudem habe sich Eppelheim „sehr früh um die Inklusion bemüht“ und es damit „verdient, dass das Land der Stadt helfend und beratend zur Seite steht."

Zum gesamten Artikel der Stuttgarter Zeitung geht es hier.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite