Verabschiedung auf der Kollerinsel

Veröffentlicht am 01.09.2024 in Kreistagsfraktion

Interessanter Urlaubstag auf der Kollerinsel

 

Wie im Urlaub fühlten sich die SPD Kreisrätinnen und Kreisräte im Rhein-Neckar-Kreis bei ihrem Sommer-Event mit feierlicher Verabschiedung langjähriger Kollegen auf der Brühler Kollerinsel: „Schon mit der Überfahrt auf der Kollerfähre beginnt die Erholung“, merkte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Renate Schmidt (Eppelheim) an. Die persönliche Betreuung durch die Pächter-Familie Erny vom Pferdeland Kollerinsel begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken und endete mit einem schmackhaften Abendessen auf der herrlichen Sonnenterrasse mit Blick auf den Rheinstrom.

Dazwischen hatte Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck, zugleich Brühler Bürgermeister, für ein interessantes Programm gesorgt. Zunächst zeigte er allen das Ein- und Auslassbauwerk für den „Taschenpolder Kollerinsel“, der seit 2005 zum Schutz für die Rheinunterlieger im Betrieb ist, aber glücklicherweise noch nie genutzt werden mußte. Göck berichtete vom „Nutzungskonzept Kollerinsel“, das in den 80er Jahren entwickelt wurde und das nicht nur zu dem Taschenpolder sondern auch zu mehr extensiver Landwirtschaft und zur Konzentration des Wassersports an der Südwestecke der Kollerinsel geführt hat. Einige interessierten sich für das daraus entstandene „Inselcamping am Kollersee“. Der neue Pächter Harry Grafetstetter zeigte der Gruppe die schönsten Ecken zum Segeln, Campen und Baden an dem Altrheinarm namens Kollersee und löste damit Begeisterung aus. „Das ist ja ein ganz besonderer Geheimtip in unserer Region“, staunte Kreisrat Michael Czink (Sinsheim) und auch Thomas Zachler (Edingen-Neckarhausen) will wiederkommen und sich ein Stand Up Paddel ausleihen.

 

Die alten und neuen Kreisrätinnen und Kreisräte fühlten sich wohl auf der Terrasse des Pferdelands Kollerinsel.

 

Die SPD Kreistagsfraktion Rhein-Neckar umfaßt wie auch vor der Wahl 17 Mitglieder, aber dennoch schied fast die Hälfte aus und neue Räte wurden gewählt. Im Ehrungs-Teil fand der Fraktionsvorsitzende lobende Worte für die ausscheidenden Rätinnen Christiane Hütt-Berger (Rauenberg), die im Sozialbereich engagiert war, und Dr. Brigitta Martens-Aly (Wiesloch), die in Naturschutz- und Klima-Fragen vieles auch überfraktionell bewegt habe. Uwe Sulzer (Leimen) war im Verwaltungsausausschuss aktiv, Rüdiger Heigl (Bammental) hatte sich im Sportausschuss engagiert und Rolf Schieck (Eberbach) leitete den Arbeitskreis Schulen und Kultur, in dem Nachrücker Moses Ruppert (Ketsch) mitgewirkt hatte. Auch Fraktionskassier Thomas Schulze (Sandhausen) durfte lobende Worte hören und den beiebten Schriesheimer SPD Rosé Wein „Demokrat“ entgegennehmen.

 

Unser Foto zeigt Renate Schmidt, Rolf Schieck, Christiane Hütt-Berger, Dr. Brigitta Martens-Aly, Thomas Schulze und Dr. Ralf Göck (v.l.n.re) nach der Verabschiedung der ausscheidenden Kreisrätinnen und Kreisräte beim „Pferdeland Kollerinsel“

 

 

Die SPD Fraktion mit Sonja und Harry Grafetstetter (Bildmitte) bei der Besichtigung des „Inselcamping am Kollersee“

 

 

Der neue Kreisrat und Landtagsabgeordnete Jan-Peter Röderer (Eberbach), hier mit dem Fraktionsvorsitzenden vor der malerischen Kulisse des Kollersees, hatte seinen Kollegen auch das neueste aus dem Stuttgarter Landtag berichtet.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite