Daniel Born lädt ein: Lesung und Diskussion mit dem ehemaligen Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz

Veröffentlicht am 22.08.2024 in Veranstaltungen

Peter Kurz (Foto: Daniel Lukac) & Daniel Born (Foto: Maximilian Kritter)

Hockenheim. Im September erwartet die Besucher*innen der Zehntscheune Hockenheim ein spannender Gesprächsabend: Am Mittwoch, 25. September um 19 Uhr wird der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz auf Einladung von Landtagsvizepräsident Daniel Born sein Buch „Gute Politik. Was wir dafür brauchen“ vorstellen, das am 14. August erschienen ist. Anschließend sind die Gäste eingeladen, sich an der Diskussionsrunde der beiden sozialdemokratischen Polit-Profis zu beteiligen.

Peter Kurz, der als langjähriges Mannheimer SPD-Stadtoberhaupt auf einen reichen kommunalpolitischen Erfahrungsschatz zurückblicken kann, bringt in seinem Werk auf den Punkt, wie wir Politik besser machen können. Er beleuchtet, wie sich große gesellschaftliche Themen wie Klimawandel, Bildung, Migration und die Bewahrung der Demokratie vor allem auf kommunaler Ebene niederschlagen. Wie wir diese Herausforderungen bewältigen können? „Was die Stadt besonders macht, wird politisch wenig verstanden und genutzt“, betont Kurz in seinem Buch. Dabei geht es ihm nicht nur um eine theoretische Abhandlung, sondern um pragmatische Antworten, fern von Ideologie und Parteipolitik.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Born, der seinen Wahlkreis seit 2016 im Stuttgarter Landtag vertritt, und Ex-OB Kurz sind ideale Gesprächspartner, wenn es um vertiefte Einblicke in die Welt der Politik geht. Beide bringen nicht nur die Expertise ihrer politischen Karrieren mit, sondern teilen auch die leidenschaftliche Überzeugung für eine Demokratie, die sich zu wehren weiß. Eine lebendige Demokratie sei zwar mitunter anstrengend, aber jede Anstrengung wert – darin stimmen die beiden erfahrenen SPD-Politiker überein. Ob für bezahlbaren Wohnraum oder gebührenfreie Kitas – der Schwetzinger Bildungs- und Wohnungsexperte setzt sich für eine gerechtere, inklusive Gesellschaft ein. In seiner Rolle als Landtagsvizepräsident sorgt er dafür, dass die politische Debatte in geordneten Bahnen verläuft und der demokratische Diskurs von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Peter Kurz hat in seinen 16 Jahren als Mannheimer Oberbürgermeister nicht nur zahlreiche bedeutenden Projekte angestoßen, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, auf kommunaler Ebene Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur deshalb verspricht die Veranstaltung einen spannenden Blick auf „Gute Politik“, was sie ausmacht und was sie erschweren kann.

Im Anschluss an die Lesung bietet sich dem Publikum die Gelegenheit, in einer offenen Diskussionsrunde mit Buchautor Kurz und Gastgeber Born in den Austausch zu treten. „Ich freue mich auf einen Abend, der nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger von Interesse ist, die sich eine transparente und zukunftsorientierte Politik wünschen. Politik heißt für mich, etwas zu wollen. Und sozialdemokratische Politik heißt, sich für Fortschritt einzusetzen, für eine starke Demokratie und eine inklusive Gesellschaft, in der Teilhabe für alle gelingt“, so der Landtagsvizepräsident.

Die Veranstaltung findet in der Zehntscheune Hockenheim, Untere Mühlstraße 4, am Mittwoch, 25. September 2024 um 19 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite