Veranstaltung "Panama-Papers" mit Lothar Binding MdB

Veröffentlicht am 07.06.2016 in Veranstaltungen

Schwetzingen. Die sogenannten "Panama-Papers" zeigen, dass sich einige "Steueroasen" immer noch den von vielen Staaten anerkannten internationalen Informations- und Transparenzverpflichtungen entziehen. Geldwäsche und Steuerbetrug müssen konsequent bekämpft werden. Es ist nicht leicht internationale Standards oder gar Sanktionen weltweit und lückenlos durchzusetzen.

Viele von Ihnen staunen sicher über die neuerlichen Enthüllungen, die aber im Prinzip schon lange bekannt sind. Allerdings hat die Dimension auch Fachleute überrascht. Briefkastenfirmen mit deren Hilfe die wirtschaftlich Begünstigten verschleiert werden, dienen oft der Geldwäsche und dem Steuerbetrug. Solche Konstruktionen wären allerdings ohne die Beihilfe auch von deutschen Banken nicht möglich. Sie organisieren die Geldströme und können Spuren verwischen oder transparent machen. Sicher müssen wir erneut über Transparenzregister, aber auch Quellensteuern nachdenken.

Aber wie funktionieren denn "Briefkastenfirmen"? Gibt es sie nur in Panama? Welche Möglichkeiten hat die deutsche Politik hier korrigierend einzugreifen?

Wenn Sie also die Hintergründe von Steuerbetrug, Geldwäsche und Briefkastenfirmen genauer kennenlernen wollt, kommen sie bitte zu unserer Veranstaltung mit dem finanzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Lothar Binding, MdB aus Heidelberg.

Mittwoch, 29. Juni 2016 - 19.00 Uhr

SPD Geschäftsstelle Schwetzingen
Maximilianstraße 5
68723 Schwetzingen

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite