Viele Gäste machen Wahlkreisbüro zum Sommerfest-Ort

Veröffentlicht am 06.09.2019 in Wahlkreis

auch dieses Jahr wieder ein bunter Ort der Begegnung (Foto: L. Fallert)

Zum dritten Mal lud der Wahlkreisabgeordnete Daniel Born zu seinem Sommerfest im Rahmen einer after-work-Party. Und zum dritten Mal kam ein prominenter Gast. In diesem Jahr der frisch gewählte Landesvorsitzende der Jusos Baden-Württemberg, Pavlos Wacker.

Hockenheim. Seit drei Jahren gibt es das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten und jedes Jahr feiert er ein großes Sommerfest, das auch in diesem Jahr zahlreiche Menschen aus dem ganzen Wahlkreis und darüber hinaus zusammenbrachte. Und auch sonst war alles so, wie die Gäste es sich erhofft hatten: Wetter, Gespräche, Programm und Verpflegung ließen keine Wünsche offen.

Neben viel guter Laune gab es aber natürlich auch Politik. Und Born wies bei Kaiserwetter darauf hin, dass leider nicht alles eitel Sonnenschein sei in der Republik.

„Das, was wir am vergangenen Sonntag bei den Wahlen erlebt haben, darf nicht schöngeredet werden. Ich bin froh über die sensationelle Aufholjagd unserer Parteifreunde in Brandenburg – aber dass die AfD in zwei Bundesländern über 20% geholt hat, ist das maximale Alarmzeichen für uns Demokraten. Ich kenne die AfD aus dem Landtag: das ist keine bürgerliche, das ist keine rechtskonservative Partei – das ist eine faschistische Partei. Und wir Sozialdemokraten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass diese faschistische Partei Macht erhält.“

Es folgte eine leidenschaftliche Rede des Ehrengastes, in der es viel darum ging, was die SPD der Zukunft braucht. Ob er über die internationalen Schwierigkeiten des Politik ging, die es durch immer zahlreichere populistische, ultrarechte und nationalistische Regierungen gibt oder über seine Oma sprach, die ihm immer schon Motivation und Ansporn war, sich einzumischen und Politik zu machen.

"Für diejenigen, die unser Land zu dem machen, was es ist. Für diejenigen, die ihr Leben lang hart arbeiten und dann keine anständige Rente bekommen. Für diejenigen, die Kinder erziehen und das nicht gedankt bekommen. Nicht nur, aber besonders für die lohnt es sich, Politik zu machen" brachte er seine Anliegen auf den Punkt.

"Wenn man hört und sieht, was es für tolle Politikerinnen und Politiker in der SPD gibt, dann ist einem eigentlich nicht bange um die Zukunft der Sozialdemokratie" hörte man im Anschluss an die Rede. Und auch die Hoffnung, dass man "das `eigentlich`nach den Wahlen zum Parteivorsitz endlich wieder weglassen kann!".

Abschließend stellte Born noch sein Team vor und beschrieb kurz, was im offenen Wahlkreisbüro an Themen aufschlägt: „Hier im Wahlkreisbüro geht es um Alltagssorgen und Zukunftsideen. Hier kommen Menschen um über Schulplätze, Rentenbescheide und Wohnungssuche zu sprechen. Oder um politische Ideen auszutauschen: zum Klimaschutz, zur Digitalisierung, zum Sozialstaat der Zukunft. Und hier wird jeden Tag deutlich: wenn es die Sozialdemokratische Volkspartei nicht bereits gäbe, man müsste sie erfinden. Die SPD wird gebraucht.“

Nicht versprechen wollte er, das Sommerfest 2020 erst im Oktober zu veranstalten, "weil der Sommer dann noch einen Monat länger dauert" und auch den Ehrengast des kommenden Jahres wollte der Parlamentarier noch nicht verraten. Ein Rätsel wurde aber noch gelüftet: die beiden Hühner, die Born jedes Jahr beim Sommerfest an eine Organisation in Afrika spendet heißen in diesem Jahr Pavlos und Max.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite