#Sommerabend: Die Schatzkammer hinter dem Rheingold

Veröffentlicht am 06.09.2019 in Pressemitteilungen

Hinter dem Haus mit dem markanten „Rheingold“-Schriftzug steckt die geschichtliche Sammlung des Brühler Heimatvereins.

Brühl. Ganz nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ besuchte Landtagsabgeordneter Daniel Born im Rahmen seiner bunten Sommerabendreihe zusammen mit 30 Teilnehmern – darunter Bürgermeister Ralf Göck - diese Sammlung als letztes der drei Museen in diesem Jahr.

Im Mittelpunkt stand dabei die anschauliche Ausstellung über den Luftschiffbau in Brühl. Unter Führung von Dr. Volker Kronemayer und Winfried Höhn vom Heimat- und Brauchtumsverein konnten aber alle Fragen rund um die spannende Geschichte von Brühl und Rohrhof gestellt werden.

In zwei Gruppen wurde durch die verschiedenen Räumlichkeiten geführt. Volker Kronemayer und Winfried Höhn beeindruckten nicht nur mit umfangreichem Wissen über die ausgestellten Exponate, sondern auch mit der erfrischend humorvollen Art darüber zu berichten und die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitzunehmen. Die Teilnehmer verfolgten die Präsentation aufmerksam und stellten interessiert immer wieder Zwischenfragen.

Besondere Aufmerksamkeit widmete man der Industriegeschichte Brühls rund um den Luftschiffbau der Firma Schütte/Lanz. In den Jahren 1910 und 1911 wurde das erste Luftschiff mit einer Länge von 131 m und einem Durchmesser von 18m entworfen und gebaut. Bei diesem Schiff wurde das gesamte tragende Gerüst aus Sperrholz ausgeführt. Bis zum Kriegsende wurden insgesamt über zwanzig Luftschiffe in Brühl hergestellt. In der Betrachtung ging man auch auf die Biografien einzelner Ingenieure und Techniker ein.

Erstaunt stellten einige Besucher fest, dass enge Verbindungen aus dem eigenen Bekanntenkreis zum Heimatmuseum bestehen. „Es ist erstaunlich wie klein die Welt doch ist. Ich hätte nicht gedacht, dass das Unternehmen „Lanz“ aus Mannheim irgendwie mit dem Luftschiffbau „Lanz-Schütte“ in Verbindung steht“, so eine Teilnehmerin. Auch Ausstellungsstücke von Nachbarn wurden entdeckt und schafften eine ganz besondere Nähe zwischen Ausstellung und Besuchern.

In weiteren Räumen konnte die Handwerks- und die Vereinsgeschichte von Brühl und Rohrhof erkundet werden. Auch alte Postkarten, Schriftstücke oder Möbelstücke ließen die Teilnehmer in die Geschichte eintauchen. Mit einem Kinosessel und einem hölzernen Filmrollenregal wurde eine Klammer mit dem „Rheingold“-Schriftzug geschaffen, der immer dann leuchtet, wenn das Museum geöffnet ist.

„Auch der letzte Abend der bunten Sommerabendreihe war ein großer Erfolg. Die örtlichen Museen sind Schatzkammern um die Ecke und es gibt so viele Geschichten zu entdecken.“ fasste Daniel Born die diesjährige Tour zusammen. Dabei betonte er besonders den Detailreichtum und die liebevollen Präsentation die die Heimatmuseen auszeichneten. „Jedes dieser Museen liefert einen ganz besonderen Einblick in die Vielfalt der Heimat und genau das unterscheidet die Museen auch wieder von den größeren. Diese Verbundenheit zum Betrachter können nur diese sehr persönlichen Ausstellungsstücke schaffen“, so Born.

Bürgermeister Ralf Göck fand ebenfalls positive Worte für die gelungene Veranstaltung: „Ich finde es schön und wichtig, dass Daniel die Museen, die Identität in den Städten und Gemeinden stiften, und damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen, in den Blickpunkt rückt“.

Zu guter Letzt durfte auch hier der Gästebucheintrag, unter den alle Teilnehmer unterschreiben konnten, nicht fehlen. Im Rückblick auf die erfolgreich abgeschlossene Sommerabendreihe 2019 zieht SPD-Politiker Daniel Born ein positives Resümee und dankte herzlich den Heimatvereinen für ihren Einsatz vor Ort. „Es ist wirklich schade, dass die Sommerabende schon wieder vorbei sind. Es hat auch dieses Jahr wieder sehr viel Spaß gemacht.“ so Born.

 

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite